Wir von faszination unterWEGs lieben unseren Job! Und wir träumen jeden Tag davon, mit dir die Welt entdecken zu dürfen. Begeisterung für Natur und authentisches Reisen sind unser Antrieb. Das wollen wir auch dir ermöglichen!
Unser Ansporn ist das Leuchten in deinen Augen. Denn dadurch wissen wir, dass wir als Gleichgesinnte und Bergfreunde unterwegs sind. Das sind wir:
Matthias Effinger
staatl. anerkannter Bergwanderführer – Weltenentdecker
Kevin Oepen
staatl. und intl. anerkannter Bergwanderführer (IML) – Zusatzausbildung T4 Schweiz – Profifotograf
Corry Heiland
staatl. und intl. anerkannte Bergwanderführerin (IML)
Mark Renker
staatl. und intl. anerkannter Bergwanderführer (IML)
Olli Schneider
staatl. und intl. anerkannter Bergwanderführer (IML)
Matthias Effinger
staatl. anerkannter Bergwanderführer – Weltenentdecker
Kevin Oepen
staatl. und intl. anerkannter Bergwanderführer (IML) – Zusatzausbildung T4 Schweiz – Profifotograf
Olli Schneider
staatl. und intl. anerkannter Bergwanderführer (IML)
Corry Heiland
staatl. und intl. anerkannte Bergwanderführerin (IML)
Mark Renker
staatl. und intl. anerkannter Bergwanderführer (IML)
Unsere Partner
Matthias ist 1967 in Oberschwaben geboren und auf dem Lande aufgewachsen.
Was kann einen jungen Menschen mehr prägen als dieser intensive Kontakt mit der Natur und ihren Rätseln?
Als er noch ein Junge war, streifte er täglich stundenlang auf Entdeckungsreise durch Wald und Flur, immer nach Pflanzen und Tieren Ausschau haltend. Bewegungsfreude, Frischluft und Naturerlebnis waren sein Antrieb. Dies wurde zu seiner Leidenschaft, an der sich bis heute nichts geändert hat. Es war so gesehen geradezu zwangsläufig, dass für ihn nur ein Beruf in Frage kam, in dem er seine Naturliebe pflegen kann. Nach dem Abitur und einer Gärtnerausbildung schloss sich ein Studium der Garten- u. Landschafts- architektur mit Diplom an. 25 Jahre Selbständigkeit in diesem Beruf folgten, bis sich die alte Liebe und Begeisterung fürs Reisen ihn dazu bewegte, seine zweite Passion zum neuen Beruf zu machen.
Er gründete 2015 das Reiseunternehmen faszination unterWEGs.
Mit seinen aktiven Naturreisen läßt er seine Mitreisenden entdecken und fasziniert sie zugleich. Als zugänglicher und engagierter Mensch ist es ihm sehr wichtig, seine Outdoorbegeisterung an seine Reisegäste weiterzugeben und mit ihnen zu teilen, wenn sie hautnah an die kleinen und großen Wunder der Natur herangeführt werden. Dabei kommt allen seine jahrzehntelange Erfahrung wie auch das Wissen vom Studium mit all den naturwissenschaftlichen Inhalten sehr zugute, was er gerne mit seinen Wanderfreunden teilt. Er kennt die Zusammenhänge und kann so das gesehene erklären. Dies intensiviert das Reiseerlebnis seiner Gäste enorm und ist Bereicherung pur. Als Naturbursche lebt er das Unterwegs-Sein und ist Profi darin. Als Allroundtalent mit seinen Kenntnissen und Kompetenzen ist er „Herz — und Augenöffner“ für seine Begleiter. Mit viel Enthusiasmus bringt er die Natur, Land und Leute seinen Tourteilnehmern näher. Sein steter Anreiz, treibende Kraft und treuer Begleiter war und ist die Neugierde und Offenheit, wenn es darum geht, Neues zu Entdecken. Im Reisen liegt der Reiz des Unbekannten. Es ist ein Verspüren von Spannung und Freude die Welt mit allen Sinnen zu erkunden bzw. zu erleben. Ein großes Geschenk und kostbares Gut das für Matthias Lebensintensität, Freiheit, Abenteuer als auch Selbstverwirklichung bedeutet und sein Lebenselixier und Erfüllung ist. Reisen lässt mannigfaltige Erkenntnisse gewinnen, eröffnet neue Horizonte und schärft die Wahrnehmung ebenso wie den Blick auf sich selbst.
Seit fast 35 Jahren auf allen Kontinenten dieser Welt zuhause
Inzwischen sind es um die 50 Länder geworden, die er auf vielen ausgedehnten Touren, stets individuell und intensiv erkundet hat. Matthias hat bis heute zusammengerechnet einige Jahre in fremden Ländern verbracht. Als Globetrotter war er schon immer von außergewöhnlichen, großen Naturlandschaften unserer Erde fasziniert. Die ersten Schritte ging er noch zu Schulzeiten. Mit Vaters 3 Gang Fahrrad startete er vor der Haustür eine 2 wöchige Runde durch 3 Nachbarländer und kehrte überwältigt von den fesselnden Erlebnissen und der Sache des aktiven Reisens wieder zurück. Voller Feuer und Reiseplänen, zukünftig die große Welt zu erkunden. Anfang zwanzig war es dann soweit. Seine erste längere Reise wurde verwirklicht.
Eine 4 1/2 monatige Radrundreise mit über 10.000 km durch ganz Europa, vom Mittelmeer bis nach Skandinavien. Spätestens damals infizierte er sich mit dem Reisefiebervirus. Immer wieder wurde er rückfällig, überfällig. Exkurse mit Rad oder Rucksack und Kamera. Durch Islands Feuer und Eis, durch die endlosen Weiten Alaskas und Kanadas, auf und ab durch die ganzen Klimazonen Neuseelands, mit Wüstenzauber in Namibia und Karibikflair auf Kuba, kreuz und quer durch die unendliche Vielfalt in Äthiopien, inmitten weiter Dünenmeere der Sahara in Mauretanien, im beinahe grenzenlosen Hochland in Tadschikistan, auf Zeitreisen durch Laos und Myanmar, im farbenfrohen kontrastreichen Indien, über Pisten und Pfade der Pampa und Gebirge in Patagonien, auf dem Dach der Welt in Nepal, … Dies und noch viel mehr waren seine Reviere.
In seiner wenigern Freizeit führt er, als ehrenamtlicher Tourenleiter, für seine DAV Ortsgruppe, Vereinsmitglieder durch die Alpen. Eine weitere Leidenschaft von ihm ist die Photographie, die sich wunderbar mit den Reisen verbinden lässt. Auf Reisen ist Photographieren für ihn auch eine Art Tagebuch, ein Dialog; die Bilder „frieren“ dabei Erlebnisse ein und erzählen Geschichten. Er fühlt sich dabei wie ein Spurensucher, ein Neugieriger auf Entdeckungstour, stets Ausschau haltend nach Neuem. Das Photographieren lässt bewusster und aufmerksamer reisen, schärft den Blick für das Besondere, das sich oft in den Unscheinbaren und leicht übersehbaren Dingen, in kleinen Details findet.
Hier gehts zu Matthias Touren:
Kevin ist 1991 in Köln geboren und auf dem Lande aufgewachsen. Er erlebte die Bergnatur das erste Mal während seines Studiums – und diese sollte Ihn nie wieder loslassen.
Kevin hat bereits einige berufliche Wandlungen forciert. So führte den studierten Bauingenieur der Weg bereits zur Profifotografie und seit 2018 zum Guiding. Beginnend mit der staatlich anerkannten Ausbildung zum Kärnter Bergwanderführer Sommer&Winter spürte er seine Begeisterung für diesen Beruf.
Hier fühlt er sich heimisch und liebt es seine Leidenschaft mit den Menschen, die er führen darf, zu teilen. Über die vergangen Jahre konnte er so bereits hunderte Gäste begeistern und inspirieren.
Er selbst verspürt stets den Drang seine Kompetenzen zu erweitern, weshalb er im Jahr 2022 die Ausbildung zum internationalen Bergwanderführer (IML) in Vorarlberg absolvierte. Damit konnte er nicht nur seine Führungskompetenzen erweitern, sondern hält damit eine auch international anerkannte Berufsausbildung in den Händen. Im Jahr 2023 absolviert er die Zusatzausbildung T4 des Schweizer Wanderleiterverbandes SWL, womit er in den Führungsbereich des Alpinwanderns vordringt.
Außerdem begeistert er sich unentwegt für Themen der Mitarbeiter- und Selbstführung, sowie der Förderung von Teamspirit und intrinsischer Motivation. Diese Themen begegnen und begeistern ihn als einem der Geschäftsführer von faszination unterWEGs, laufend.
Und nun noch ein Zitat zum Schluss: “Nicht wer am ältesten wird, hat am längsten gelebt, sondern wer am stärksten erlebt hat” (Rousseau)
Hier gehts zu Kevins Touren:
Brigitte arbeitet seit 20 Jahren als Therapeutin in einer großen Akutpsychiatrie in Köln. Zusätzlich ist sie als Coach für Firmen und Privatpersonen tätig.
Reisen, Bewegung in der Natur und Kunst sind einige ihrer Leidenschaften und Krafttankstellen. Diese Aspekte werden bei den Coaching-Wanderreisen oder Teamevents aufgegriffen, wodurch ein einzigartig kraftvoller Mix entsteht.
Mehr zu Brigitte unter: www.bk-mitarbeitercoaching.de
Hier gehts zu Brigittes Touren:
Vor einiger Zeit, hat sich Jörg in die schöne Heimat seiner Mutter, nach Kärnten, zurückgezogen. Hier hat er sich “zur Ruhe” gesetzt, welches aber ein etwas anderes „zur Ruhe gesetzt“ sein ist. Das zur Ruhe gesetzt sein, welches bedeutet in Frieden da angekommen zu sein, wo er Heimat spürt. Dort wo er sich ganz einfach wohl fühlt.
Und was gibt es Schöneres, wenn er sich als autorisierter Kärntner Bergwanderführer und Berufsfotograf die Schwerpunkte der Reise und Landschaftsfotografie zur Aufgabe gemacht hat. Seine Leidenschaften zum Bergwandern, sowie dem Bergsteigen und zur Fotografie in Kärnten, kann er so zur Symbiose verschmelzen lassen. Diese Einmaligkeit unserer Natur in Ihrer schönsten Form zu erleben ist einfach grossartig. Und dann noch mit dem Blick durch die eigene Kamera, Herz was willst Du mehr.
Jörg ist sehr dankbar dafür, dass er durch seine „Arbeit“ die Menschen sehr oft emotional erreichen und bewegen kann. Das was er machen darf und wie er es machen darf, wie er andere daran Teil haben lassen kann, ja das ist seine große Freude und ein noch größeres Geschenk.
Mehr über Jörg unter: www.derschmoee.at
Hier gehts zu Jörgs Touren:
Der gebürtige Rheinhesse ( Jhg.1973) und Vater zweier Töchter entdeckte schon früh die Berge. Mit drei stand er zum ersten Mal auf Ski, mit sechs erwanderte er in den Walliser Alpen die ersten Hütten und mit 16 Jahren gings zu Fuß vom Allgäu ins Engadin über die Alpen.
Die kommenden Jahrzehnte standen ganz im Angesicht des Bergsports. Klettern, Hochtouren, Skitouren und Trekking wurden zum Schwerpunkt seines Lebens. So bestieg er einen Großteil aller Alpen Viertausender und durchkletterte so manche Wand im Alpenbogen. Dieser reiche Erfahrungsschatz fand dann auch häufig Anwendung auf Kursen und Touren in der Ausübung als DAV Trainer Hochtouren.
Heute lässt er es lieber ein weniger ruhiger angehen und vor allem gerne dort unterwegs, wo es ursprünglich und ruhig ist. Seine Kletterschuhe hat er eingetauscht gegen Wanderschuhe, den Eispickel gegen Trekkingstöcke.
Was geblieben ist, ist die Neugier Neues zu entdecken, die Bewunderung vor der Schönheit der Natur und ein Respektvoller Umgang mit dieser.
Dies mit anderen Menschen zu teilen, macht ihm nicht nur Freude sondern ist ihm Herzensangelegenheit.
Corry ist vor vielen Jahren des Jobs wegen in das Alpenvorland gezogen. Wandern ist sie schon gern als Kind gegangen, was damals im heimatlichen Harz begann, wurde später in den Alpen zur Leidenschaft. Jede freie Minute verbringt sie in den Bergen beim Klettern, Wandern oder auf Hochtouren.
Mitte 2016 hängt sie ihren Bürojob an den Nagel, um eigene schon lang gehegte Träume zu verwirklichen. Zusammen mit ihrem Mann ist sie mehrere Wochen in Alaska mit dem Seekajak unterwegs. Später durchquert sie Norwegen der Länge nach auf Ski und zu Fuß. Einige Alpenüberquerungen von Ost nach West und Nord nach Süd folgen. Letztendlich war dies der Anfang einer großen Liebe für Touren mit Rucksack und Zelt, am liebsten fernab der Zivilisation. Ihr Nordlandvirus führt sie fast jedes Jahr in die Wildnisgebiete Skandinaviens, um dort zu Fuß, auf Ski oder mit dem Seekajak mehrwöchige Touren zu unternehmen. Was damals als Hobby begann, ist heute ihr Lebensmittelpunkt.
Draußen möchte sie mit ihren Gästen Neues entdecken und die Schönheit der Natur genießen. Am Ende zählt, dass man gemeinsam eine gute Zeit verbringt und einmalige Erlebnisse und Eindrücke mit nach Hause nimmt.
Mehr über Corry unter: www.wildtreks.com
Hier gehts zu Corrys Touren:
Durchquerung des Sarek Nationalpark
Mark, ein gebürtiger Magdeburger, hatte in seiner Jugendzeit für sportliche Betätigung an der frischen Luft nicht viel übrig, seine Leidenschaft galt der Musik als DJ mit Leib und Seele. Auch die Berge waren damals eher etwas was man aus dem Urlaub kannte.
Nach dem Studium wurde Mark am bayerischen Alpenrand sesshaft und vielleicht nicht bei der ersten aber spätestens nach der dritten Wanderung packte ihn die Abenteuerlust und die Faszination für das Alpine und lässt ihn seit über 20 Jahren nicht mehr los.
Die Alpenvereinssektion Tutzing war ein perfekter Lehrmeister bei sämtlichen alpinen Spielarten, hier erworbenes Wissen und Fähigkeiten wurden schnell in Gemeinschaftstouren und später dann selbständig vertieft.
2012 mit der ersten Wintertour in der norwegischen Hardangervidda kam eine neue Leidenschaft, das Wintertrekking mit Fjellski, Zelt und Pulka hinzu. Nahezu jedes Jahr zieht es Mark in den Norden Skandinaviens um dort mehrere Wochen unterwegs zu sein.
2016 wurde der Ruf nach Freiheit und Abenteuer so laut, dass eine Veränderung her musste. Mit seiner Frau Corry folgte eine gemeinsam geplante Auszeit. Zunächst nach Southeast Alaska um dort einige Monate auf dem Wasser im Seekajak ein Abenteuer zu erleben.
2017 durchquerten die beiden Norwegen der Länge nach, vom Kap Lindesnes zum Nordkap. Knapp 3000km auf Ski, mit dem Rad, im Kajak und zu Fuß.
2020 begann Mark die Ausbildung zum geprüften Bergwanderführer in Tirol sowie 2022 die Ausbildung zum International Mountain Leader. Durch den erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildungen erfüllt sich ein lang ersehnter Traum auch beruflich dieser Leidenschaft nachgehen zu können.
Wenn Mark gerade nicht unterwegs ist, findet ihr ihn im Isarwinkel in Lenggries.
Mehr über Mark unter: www.wildtreks.de
Gitta greift mit über 30 Jahren im Outdoor Guiding und über 20 Jahren pädagogischer Arbeit auf einen professionellen Methodenschatz für individuelle Projekte zu. Begeistert begleitet Sie Teams und Einzelpersonen in ihren Entwicklungsprozessen, am liebsten in der Natur.
Mehr zu Gitta unter: www.bergabenteuer.eu