Kevin: Der Adamello Höhenweg ist Teil einer der ältesten Alpenüberquerungen. Weit ab vom Trubel und Natur pur. Die Blumenwelt in den Hochlagen ist einmalig. Orchideen, Lilien, Alpenrosenfelder und Enzian in seiner Vielfalt und Farbe, um nur einige zu benennen. Man ist mit der wunderschönen Hochalpinen Natur alleine, wenige Wanderer sind am Tag unterwegs und auch in den Hütten ist man häufig alleine. Die Adamellogruppe liegt am Südrand der Ostalpen, zwischen dem Gardasee und dem Ortler. Die höchsten Gipfel sind bis zu 3500 Meter hoch und damit die südlichsten Dreitausender der Ostalpen. Auf der Tour erwartet uns ein raues, hochalpines Flair in mediterraner Umgebung.
Der Weg unserer 8 tägigen Hüttentour liegt fast ausschließlich in der Lombardei. Viele Wege sind geschichtsträchtig und stammen aus der düsteren Zeit des ersten Weltkrieges. Diese Region steht ein wenig im Schatten der populären Brenta-Dolomiten, obwohl beide Massive zum selben Naturpark zählen. Wir freuen uns also auf eine weniger touristische Tour, durch eine ursprüngliche Naturlandschaft. Der Adamello Höhenweg zieht sich häufig durch Scharten und Hochtäler. Dabei kommen wir oft an natürlichen Bergseen, aber auch angelegten Stauseen vorbei. Durch den Seenreichtum, liegen die meisten unserer Hütten an diesen Seen in einer oft von Wiesen und Flussläufen durchzogenen, wunderschönen Landschaft.