Menschliche Zusammenarbeit neu definieren, menschlicher machen, sozialer und solidarischer. Arbeiten mit dem, was wir lieben. Dafür stehen wir morgens auf und gehen abends mit Vorfreude auf den nächsten Tag ins Bett. Wir beginnen damit in unseren eigenen Herzen, über das Nervensystem von faszination unterWEGs, bis hin zu unseren Partnern auf unseren Reisen. In unseren Herzen tragen wir die Werte, um diese Worte zu schreiben. Bei faszination unterWEGs setzten wir diese Werte um. Wir fördern Ganzheit, denn wir schaffen und halten Räume für Individualität, Respekt und Meinungen. Wir fördern Selbstführung, indem wir Autonomie anstreben und Hierarchien ablehnen. Wir fördern Sinnhaftigkeit, denn wir wollen auf unseren Reisen dieses Leitbild in die Welt tragen.
Unsere Mitarbeitenden
Jeder Mensch, der in direktem Zusammenhang für faszination unterWEGs arbeitet, ist gleich viel wert und trägt zu gleichen Anteilen zum Erfolg des Unternehmens bei. Wir schätzen die individuellen Meinungen unserer Mitarbeiter so sehr, dass wir immer für Feedback offen sind. Mehr noch, holen wir quartalsweise in Zusammenkünften Feedback von allen Mitarbeitenden ein. Alle Meinungen sind gleichwertig und fließen genauso in den Feedback-Prozess ein. Jede Meinung und jeder Ansichtspunkt hat seine Berechtigung und wird gehört.
Dafür schaffen wir eine Basis aus völliger Transparenz innerhalb unseres Unternehmens. Keinem Mitarbeiter wird etwas vorenthalten – schon gar nicht Geschäftszahlen oder Geschäftsführergehälter.
Außerdem schaffen wir eine maximal respektvolle Umgebung, in der alle Meinungen erlaubt sind und Gewicht haben (ohne, dass jemand mit Schaden rechnen muss). Wir behandeln unsere Mitarbeiter als Freunde und Familie.
In die, mit Herzenslust konzipierten, Touren unserer Mitarbeiter, reden wir nicht hinein. Eine Tour ist nur so einzigartig, wie die Identifikation des Leiters mit seiner Tour. Jeder Mitarbeiter verkörpert unsere Werte und trägt diese nach außen.
Wir bezahlen unsere Mitarbeitenden leistungsorientiert und übertariflich. Gleiches Geld für gleiche Arbeit, ist eines unserer Mantras. Sofern es in irgendeiner Form Tarife für eine unserer Tätigkeiten gibt, so zahlen wir darüber. Und sollte es keine geben, so zahlen wir so viel, dass Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen vergütet werden. Wir können nur gemeinsam am Besten sein.
Uns sind die persönlichen Ziele und die Entwicklung unserer Mitarbeitenden wichtiger als stetig steigende Umsätze. Daher versuchen wir durch individuelle Bemühungen, jeden Mitarbeitenden dabei zu unterstützen seine persönlichen Ziele leichter zu erreichen.
Unsere Philosophie
Wir von faszination unterWEGs lieben unseren Job und träumen jeden Tag davon, mit Euch die Welt entdecken zu dürfen. Dabei stehen wir auch für viele Jahrzehnte Outdoor-Erfahrung. Begeisterung und Spaß für Natur und Aktivität sind unser Antrieb. Unzählige einzigartige, ja magische Glücksmomente wollen wir mit Euch mit all unserer Leidenschaft teilen.
Es versteht sich von selbst, dass ihr bei uns keine Reisen von der Stange finden werdet. Wir erkunden neue Ziele mit einzigartigen Routen in überwältigenden Landschaften. Dabei stellen wir sehr hohe Ansprüche an die Auswahl der Strecken, wie auch an die Organisation und Umsetzung unserer Touren.
Wir reisen -fast- individuell mit Euch, weil wir bereits mit wenigen Gästen starten und maximal 8 Gäste im Reiseteam haben. So haben wir Raum für persönliche, intensive Erlebnisse. Wir bieten und wertschätzen authentisches Reisen mit hautnahen und intensiven Begegnungen und eröffnen einen unverfälschten Einblick in Land und Leute.
Zu guter Letzt stehen wir für faires, nachhaltiges und respektvolles Reisen. Dazu gehört die Auswahl unserer Partnerunternehmen für Ausrüstung und die Zusammenarbeit direkt mit der örtlichen Bevölkerung und kleinen einheimischen Teams. Zudem unterstützen wir Hilfsprojekte verschiedener Art.
Unser Ansporn ist das Leuchten in den Augen unserer Reisegäste. Denn damit wissen wir, dass wir als Gleichgesinnte und Bergfreunde unterwegs sind, und wir unseren Job als Guides gut gemacht haben.
Wir freuen uns darauf, mit Dir unterwegs zu sein. Werde auch Du Teil des Abenteuers. Entdecke mit uns die Welt.
Unsere Partner
Bei unseren Kooperationspartnern ist es uns wichtig darauf zu achten, dass auch diese ihr Engagement hoch halten, um Ihren Beitrag zu leisten. So versuchen wir bei unserer Ausrüstung auf faire und soziale Arbeitsbedingungen und Lieferketten sowie auf Naturmaterialien und Umweltverträglichkeit zu achten. Oft ist dies in der Textilbranche intransparent, aber auch hier gibt es Unternehmen die mehr tun als andere. Wir halten stets die Augen danach offen.
So haben wir die Tschechische Firma DirectAlpine als unseren Hauptausrüster finden können. Diese Firma produziert 99% der Produktpalette in Ihren Nähereien in Tschechien und der Slowakei. Außerdem beziehen Sie Ihre Stoffe aus Ländern mit den gleichen Standards wie wir sie in Europa kennen, z. B. aus Japan. Was uns besonders gut gefällt: 100% der Produkte können und werden von DirectAlpine in Tschechien repariert, um die Lebensdauer so lange wie möglich zu gewährleisten.
Ebenfalls freuen wir uns mit Wechsel-Tents aus Berlin zusammen zu arbeiten. Hier spielte der Aspekt von Ersatzteilen und der Möglichkeit Reparaturen durchführen zu können eine entscheidende Rolle. Wechsel-Tents baut nicht nur seit Jahren hochwertige Zelte für Trekkings und Expeditionen, sondern hilft uns bei der Instandhaltung der Produkte, damit wir die Lebensdauer maximal verlängern können, um damit den Fußabdruck eines Produktes zu verringern.
Unser Angebot
Alle unsere Touren sind von uns selbst ausgearbeitet. Keine Tour und kein Baustein sind extern hinzugekauft oder werden von Dritten durchgeführt. Somit können wir garantieren, dass unsere Touren sowohl exklusiv, als auch individuell sind und sich in einem ständigen Verbesserungsprozess befinden. Jeder Mitarbeiter glaubt an dieses Ideal.
Wir wählen vorwiegend außergewöhnliche Ziele, deren Ursprünglichkeit noch erhalten ist.
Wir versuchen unsere Touren mit viel Zeit und Mühe so zu gestalten, dass wir dankbar sein können diese Destination zu bereisen. Wir arbeiten soweit es geht mit Einheimischen zusammen, übernachten in einheimischen Betrieben und lassen uns von einheimischen Guides, Köchen und Fahrern begleiten. Wenn möglich, bezahlen wir unsere Dienstleister direkt anstelle von übergeordneten (oder gar internationale) Unternehmen. Wir wollen damit erreichen, dass unser Geld somit bei den Menschen verbleibt, die ihr Land mit uns teilen. Damit diese dort wirtschaften können und nicht ausgebeutet werden. So helfen wir dabei, eine Überlebenschance vor Ort zu ermöglichen und wirtschaftliche Fluchtursachen zu verhindern. Dadurch generieren wir langjährige Freundschaften und erleben Einblicke die echter nicht sein können und ein wahres Erlebnis bescheren.
Soweit es geht, versuchen wir mit Betrieben und Dienstleistern zusammenzuarbeiten, die ihre Heimat und Natur schätzen und schützen, sodass wir unseren Beitrag zu einem respektvollen Miteinander zwischen Mensch und Natur leisten.
Unsere Gäste
Individuell auf unsere Gäste einzugehen, um damit Zufriedenheit zu generieren, ist eines unserer größten Anliegen. Deswegen reisen wir in Kleinstgruppen bis zu max. 8 Gästen, damit wir unserer Arbeit noch gerecht werden können und es Raum für das Individuelle gibt. Jede Meinung und jeder Wunsch soll und will gehört werden.
Wir verstecken uns nicht hinter Fragebögen, sondern stellen uns offen und fordernd der Kritik unserer Gäste. Nur so können wir noch besser werden.
Unser Engagement
Neben unseren Bemühungen, unsere Touren nur mit einheimischen Betrieben und Dienstleistern durchzuführen und diese zu unterstützen, tun wir noch mehr. Wir suchen in unseren Destinationen aktiv nach den Problemen, die dort herrschen. Wir verschließen unsere Augen nicht! Und versuchen Kontakte mit lokalen Hilfsorganisationen zu knüpfen. Aus Kontakten werden Freundschaften, die wir pflegen. Manchmal sogar Familie. Wenn wir glauben, dass wirklich wertvolle und nachhaltige Arbeit geleistet wird, werden wir helfen. Oder aber wir engagieren uns vollständig selbst und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Organisationen mit denen Wir zusammen arbeiten:
Weltkreis Stadt Mengen
Steuerungsgruppe für Fairtrade der Stadt Mengen
Pamir Hilfe e.V. + Projekt „Bartang has future“
Einmal im Jahr veranstalten wir eine Aktion oder ein Fest, bei dem es darum geht auf die Probleme einer Destination einzugehen und deren hilfebedürftige Schönheit zu erhalten. Dafür sammeln wir während unserer Aktionen Spenden, die wir direkt an die entsprechende Organisation weitergeben. Wir wissen, dass unsere Hilfe dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird.
Aktionen, die wir bereits durchgeführt oder unterstützt haben:
Reisevorträge mit Spendenaktion 2018 zur Unterstützung einer Berufsschule in Katende (Uganda)
https://www.pressreader.com/germany/schwaebische-zeitung-bad-saulgau/20190105/282428465320695
Größtes Team bei Charity Run 2019 zur Unterstützung einer Berufsschule in Katende (Uganda)
Reisevorträge mit Spendenaktion 2020 zur Unterstützung der Pamirregion (Tadschikistan)
https://www.pressreader.com/germany/schwaebische-zeitung-bad-saulgau/20200221/282394106472037
Reisevorträge mit Spendenaktion 2021 zur Unterstützung der Pamirregion (Tadschikistan)
https://www.echt-bodensee.de/veranstaltung/tadschikistan-unbekannter-pamir-40e9be0f57
Dauerhafter Pamirsockenverkauf – 100% der Einnahmen gehen direkt zurück an die Produzenten vor Ort
Gartenfest 2022 zur Unterstützung der Pamirregion (Tadschikistan) – ca. 3000€ konnten gespendet werden.
Unsere Ressourcen
Über den Globus reisen und das Klima schützen? Wir wissen selbst, dass sich das gegenseitig ausschließt. Aber ohne unseren Beruf an den Nagel hängen zu müssen, wollen wir versuchen unseren ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten.
So beziehen wir privat und für die Räumlichkeiten des Unternehmens nur Ökostrom und auch unser Webhosting wird zu 100% mit Ökostrom betrieben. Wir versuchen wenig auszudrucken, und falls es sich nicht vermeiden lässt, dann klimaneutral. Wir bauen einen Teil unseres Gemüses selbst an oder unterstützen lokale Initiativen dazu. Wir werfen möglichst wenig weg, vor allem kein Essen! Wir lieben Gebrauchtes und wenden unsere liebe Freizeit auch zum Reparieren auf.
Diese Art zu Handeln geben wir unseren Gästen auf unseren Reisen mit, indem wir vor Ort ressourcenschonend unterwegs sind. Ein bewusster Umgang mit Wasser und Natur, sowie Müllvermeidung gehören zur Selbstverständlichkeit.
Alle unsere Flugreisen kompensieren wir bei Atmosfair gGmbH. Auch wenn wir modernen Ablasshandel nicht gutheißen können, glauben wir bei Atmosfair, und auch nur dort, mit den gezahlten Gebühren wirklich etwas Sinnvolles zu finanzieren, um das Reisen langfristig klimaverträglicher zu gestalten. Weitere Informationen dazu:
Einen großen Teil des für unsere Touren benötigten Equipments verleihen wir an unsere Gäste. Dadurch kaufen unsere Gäste weniger Equipment, welches seltener benutzt wird. Unser Material wird dadurch seiner Lebensdauer gerecht, es ist bis zur Abnutzung in Gebrauch. Auf dem Weg dahin, wissen wir es regelmäßig zu pflegen und wenn nötig zu reparieren. Für uns ist das smartes Ressourcenschonen.
Unser Equipmentlager umfasst Trekkingzelte, Isomatten, Extremschläfsäcke, Gaskocher, Schneeschuhe, Skistöcke, sowie Lawinensicherheitsausrüstung.
Zudem bitten wir nicht nur in einer Fußzeile unserer Buchungsbestätigungen um Fahrgemeinschaften, sondern sind immer aktiv bemüht die Gäste einer Tour schon vorab zu verknüpfen um diese und das Kennenlernen vor der Tour zu fördern.