faszination-unterwegs company logo

Karwendel Trekking


6

Karwendel Trekking

Dauer:  5 Tage 4 Nächte
Preis ab:   895,00 
Teilnehmerzahl:   5 - 8
Startort:  Österreich - Bahnhof Scharnitz
Montag
Mo 8 Jul , 2024

Freitag
Fr 12 Jul , 2024

Olli: Das Karwendel ist ein Gebirge groß und mächtig, voller Naturwunder und Schönheit.  Gelegen zwischen dem sattgrünen bayerischen Voralpenland im Norden und dem fruchtbaren Inntal im Süden ist es immer noch eine kleine Wildnis, mit geheimnisvollen Winkeln und einsamen Karen. Bei meinem Karwendel Trekking erleben wir diesen wahren Genuss. Eine Freude fürs Auge und eine Wohltat für die Seele. Es gibt viele Möglichkeiten dies eindrücklich zu erleben. Wir haben uns eine besondere ausgedacht. Unser Start ist im Tiroler Hochzirl und das Ziel Scharnitz an der Grenze zu Bayern. Es ist kein Großes diese Orte zu Fuß mit einem ordentlichen Tagesmarsch miteinander zu verbinden. Wir werden uns dafür aber fünf Tage Zeit lassen, dann allerdings nicht der direkten Möglichkeit folgen, sondern stattdessen in einem sehr großzügigen Halbbogen einen Großteil der „Karwendel Nordkette“ erwandern. Dieser gewaltige Umweg steht ganz im Geiste von Konfuzius „Der Weg ist das Ziel“. 5 Tage lang entdecken wir diese bekannte Bergregion bei meinem Karwendel Trekking neu.

Tagesbeschreibungen

Tag 1: bergauf: 950hm | bergab: 50hm | Gehzeit ca. 3:30 Std | Unterkunft: Solsteinhaus 1806m

Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Bahnhof in Scharnitz der von der ÖBB sowohl von Mittenwald wie auch von Innsbruck gut erreicht werden kann. Von dort fahren wir gemeinsam weiter zum Bahnhof von Hochzirl, wo unsere Wanderung starten wird. Von hier aus geht es über gut ausgebaute Wege und Steige hinauf zum Solsteinhaus. Mit jedem Meter entfernen wir uns mehr vom Tal und dem Alltag, tauchen stattdessen in eine urwüchsige Bergwelt ein.

Tag 2: bergauf: 850hm I bergab: 1350hm I Gehzeit ca.6 Std I Unterkunft: Möslalm 1252m

So es das Wetter zulässt, ersteigen wir heute einen der schönsten Wandergipfel des Karwendels, den Großen Solstein 2541m. Der Aufstieg hinauf ist schon etwas fordernder als am Vortag, belohnt dafür aber umso mehr mit einer gewaltigen Aussicht. Oben angekommen Blicken wir direkt hinüber zu den imposanten Stubaier Alpen mit ihren Gletschern. Zurück zur Hütte starten wir nach einer Rast zum Abstieg zur urigen Möslalm in der wir auch nächtigen.

Tag 3: bergauf:1250hm I bergab: 550hm I Gehzeit 5:30 Std I Unterkunft: Pfeishütte 1920m

Wenn es so etwas wie eine Königsetappe bei dieser 5-tägigen Tour gibt, dann wohl diese. Zuerst geht es noch recht sanft ansteigend durchs Samertal, ab der Abzweigung ins Mandltal steigt unser Pfad dann spürbar auf. Die Kulisse wird immer wilder. Nach Erreichen des Gleirschsattels haben wir den größten Teil der Höhenmeter geschafft. Der anschließend folgende Goetheweg, welcher uns in Manier eines Premium Höhenwegs in bester Aussichtslage zur Pfeishütte 1920m führt, ist ein Genuss.

Tag 4: bergauf: 1100hm I bergab 1250hm I Gehzeit 6:00 Std I Unterkunft: Hallerangerhaus 1768m

Auch heute erleben wir wieder Karwendel pur. Gleich über zwei Übergänge gilt es zu wandern und zwischendrin wartet mit der Kl. Stempeljochspitze 2529m noch ein stattlicher Wandergipfel. Das auch dieser Abschnitt den Anspruch Premium für sich beanspruchen darf, bestätigt sich bis zum Erreichen des Halleranger Hauses, einer der Traditionshütten schlechthin im Karwendel.

Tag 5: bergauf: 50hm I bergab 850hm I Gehzeit 5:30 Std I Scharnitz 964m

Auch wenn es heute nur noch „raus geht“, braucht sich dieser Abschnitt nicht zu verstecken. Tatsächlich geht es überwiegend durch den Talgrund und auf einem gut befestigten Karrenweg, aber das, was sich links und rechts parallel von uns erstreckt, ist immer wieder grandios. Die Blicke erhaschen immer wieder einsame Hochkarre, Wilde Wandabbrüche und uralte Bergahorne. Ein Genuss so einfach dahin zu schlendern und zu schauen.

Detailinformationen

Anforderungen

Kondition:

Auf- und Abstiege bis zu 1350 Höhenmeter. Reine Gehzeit bis zu 7 Stunden. Achtung Euer Rucksackgewicht spielt hier eine entscheidende Rolle (siehe Packliste).

 

Technik:

Du wanderst streckenweise auf anspruchsvollen, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Ketten abgesichert sind, bereiten Dir keine Probleme. Du hast einen guten Gleichgewichtssinn und bist schwindelfrei. Du hast keine Höhenangst.

 

Dein Weg zur passenden Tour (Hier gehts zum Test)

 

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Unterbringung

Wir übernachten in gut ausgestatteten Berghütten. Sofern es dort möglich ist, werde ich Zimmer reservieren (kleine Mehrbettzimmer mit 4 – 6 Betten). Ansonsten schlafen wir im klassischen Matratzenlager.

Verpflegung

Wir haben immer eine HP. Beim Frühstück in den Hütten lassen sich gegen kleines Geld Lunchpakete packen. Mittags können wir Picknicks einlegen.

Wetter

Das Wetter in den Bergen kann wild sein. Zwischen heiß und kalt, zwischen nass und stürmisch kann alles dabei sein. Im schlimmsten Fall müssten wir eine geplante Etappe auslassen und mühsam umgehen und umfahren. Aber ihr wisst ja wie das ist, in den Bergen.

Ausrüstungsliste

o Gut sitzender Mehrtagesrucksack mit Regenhülle 35-45 L

o Sehr gute Regenjacke – KEIN Poncho! (am besten 3 L Membranjacke)

o Regenhose

o Leichter Hüttenschlafsack (wird auch oft als Inlett bezeichnet z.B. aus Seide)

o Bequeme Berghose, Tipp: Zip-Off Hose

o Fleecejacke/-pullover und gefütterte Midlayer Jacke (Daune oder synthetisch)

o Mütze und leicht gefütterte Handschuhe

o Wechsel T-Shirts, Unterwäsche und Socken (2 Sets reichen erfahrungsgemäß)

o Leichte Wechselgarnitur für Gasthof/Hütte, gleichzeitig Pyjama

o Tipp: wasserdichte Packsäcke für die Wechselkleidung

o Kulturbeutel: minimalistisch, kleine Packungen, 1 Mikrofaserhandtuch

o Trinkflaschen oder Schläuche, Volumen zwischen 1,5 und 2 Liter

o Personalausweis, Bargeld

o Regenschirm und dünne, wasserdichte Gamaschen (optional aber empfehlenswert)

o Stirnlampe

o Kinesiotape (gibt’s günstig bei DM)

o Sonnenbrille, Hut/Kappe, Sonnencreme (kleine Packung)

o Energieriegel (ca. 1 Riegel pro Tag)

o Teleskopstöcke (vor allem für die Abstiege)

o Feste, knöchelhohe Bergschuhe, am besten mit Geröllschutz; mindestens Klasse B

 

Hier noch ein paar Worte zur Ausrüstung: Es geht bei jeder Bergtour wirklich um jedes Gramm! Ein Rucksack, samt allem, also auch dem Wasser und den Riegeln, sollte maximal 7-9kg wiegen! Was die Schuhe angeht: diese sollen am Knöchel und der Ferse! wirklich richtig fest sein, dies ist auch dem Rucksackgewicht und der Trittsicherheit geschuldet.

An - und Abreise

Ihr reist in Eigenregie an und wieder ab. Für Autoreisende aus Richtung Deutschland empfiehlt es sich in Scharnitz zu parken und von dort das letzte Stück mit der Bahn anzureisen.

Start: 9:00 Uhr Bahnhof Scharnitz, außer Ihr seid bereits in Hochzirl, dann dort

Ende: ca. 15:00 Uhr Bahnhof Scharnitz

Reiseversicherung

Eine Reiserücktrittversicherung könnt Ihr über unser Partnerreisebüro abschließen. Wir vermitteln Euch dies gerne. Manche Kreditkarten beinhalten ebenfalls eine Reiserücktrittversicherung. Prüft das bitte individuell für Euch.

Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Bergrettungsversicherung. Diese hat man im Normalfall bei den folgenden Mitgliedschaften: Alpenverein / ADAC Plus / Mastercard Gold. Prüft das bitte nochmals für Euch.

Visabestimmungen & Währung

Da wir in Österreich sind können wir ganz entspannt mit Euro bezahlen. Auf den Berghütten ist Bargeld wichtig, da hier in 99% der Fälle eine Kartenzahlung nicht möglich ist.

 

Da wir uns in der EU bewegen gelten keine besonderen Visabestimmungen.

 

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962

enthaltene Leistungen

  • Alle Transfers vor Ort
  • Berghütten
  • Dein Guide: Olli
  • Halbpension in den Unterkünften

nicht inbegriffen

  • Eigenanreise
  • Getränke, Snacks, Lunchpakete
  • Sonstige Ausgaben & Trinkgelder

Anspruch

  • |C| Mittelschwere Tour

Deine Vorteile bei uns

  • maximal 8 Gäste pro Gruppe
  • Zimmer, statt Matrazenlager, wenn möglich
  • ausgebildete und geprüfte Guides
  • individuelle Wünsche werden berücksichtigt
  • faire Bezahlung deines Guides

Hast Du einen Wunsch?

Kundenstimmen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner