faszination-unterwegs company logo

Slowenien – Wandern und Genießen


19

Slowenien – Wandern und Genießen

Dauer:  8 Tage 7 Nächte
Preis ab:   1.295,00 
Teilnehmerzahl:   6 - 8
Startort:  Slowenien - Kranjska Gora
Sonntag
So 19 Mai , 2024

Sonntag
So 26 Mai , 2024

Sonntag
So 29 Sep , 2024

Sonntag
So 6 Okt , 2024

Jörg: Slowenien – Wandern und Genießen. Einmalige Wanderwoche in diesem grüne Naturjuwel Europas. In der traumhaften Bergwelt der slowenischen Alpen wird es viel Abwechslungsreiches zu entdecken geben. Von gemütlich bis fordernd, von beruhigend bis spektakulär wird alles dabei sein. Was uns auf jeden Fall immer und immer wieder ins Staunen bringen wird, ist die einmalige Natur, in der wir uns bewegen. Slowenien hat seinen eigenen wunderschönen Charme, wo es sehr viel Freude bereitet, sich mehrere Tage lang an unterschiedlichsten Plätzen aufzuhalten. Ich freue mich sehr darauf, mit Euch mein Slowenien zu teilen.

Slowenien hat tiefe Täler und hohe Berge mit vielen gerölligen Pfaden und ist nebenbei wunderschön grün. Wir werden schnell erkennen warum es so viel Freude bereitet in diesem Land unterwegs zu sein. Ein Land wo mit so viel Liebe und Detailfreudigkeit Wege, Plätze, alles Schöne um die einmalige Natur drum herum, für uns Wanderer und NaturEnthusiasten bereitgestellt wird. in 7 Tagen erleben wir warum, nicht umsonst, das Wort „LOVE“ im Landesamen steht. Da es sich um eine Reise mit festem Übernachtungsstandort handelt, können die Touren genau passend auf die Gruppe, die Tagesperformance und das Wetter abgestimmt werden.

Slowenien – Wandern und Genießen – das grüne Naturjuwel

Tagesbeschreibungen

Tag 1: Unterkunft: z.B. Hotel Alpina

Ihr reist individuell nach Kranjska Gora an, wo wir uns in unserer Unterkunft für die nächsten Tage treffen werden. Dort lernen wir uns bei einem geselligen Abend kennen.

Tag 2: Prisank Felsentor | bergauf: 680hm | bergab: 680hm | Gehzeit ca. 4 Std.

Auf einem sehr spannenden Weg geht es am ersten Tag gleich ordentlich zur Sache. Am höchsten Punkt des Vršic Passes wandern wir hinauf zum wohl beeindruckendsten und größten Felsentor der Julischen Alpen. Der Weg ist spannend und erlebnisreich. Er bietet Ausblicke, die uns zum Staunen bringen. Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit sollten vorhanden sein, da wir steile schlottrige Passagen vor uns haben. Unser Ziel befindet sich auf 2.285hm. Bis dahin werden wir auf 3 1/2 km ca. 680 Höhenmeter überwunden haben. Der geniale Ausblick in die faszinierende Bergwelt der Julischen Alpen mit grandiosen Tiefblicken lohnt den steilen Anstieg. Auf dem gleichen Weg schwingen wir uns nach ausgiebiger Rast wieder retour zum Parkplatz. Einkehr gibt es nach Bedarf beim Parkplatz am Vršič Pass, wo wir starten. Deshalb sollte Proviant und ausreichend zu trinken für die Tour mitgenommen werden.

Tag 3: Auf den Spuren des Baron von Born | bergauf: 400hm | bergab: 400hm | Gehzeit ca. 4 Std.

Spannende Almhüttenwanderung zur Preval Alm: Heute wandeln wir auf historischen Pfaden, hinauf auf eine Hochalm zu einer urigen Hütte mit grandiosem Panorama in die Julischen Alpen und in die slowenische Tiefebene hinein. Auf dieser Hütte wird der Käse noch selbst produziert. Wer mag probiert von einer der schmackhaftesten Köstlichkeiten der Region, dem Štruklji. Gekochter Nudelteig gefüllt mit dem frischesten Frischkäse den man sich nur vorstellen kann. Der Weg dorthin ist denkbar einfach und zugleich sehr spannend. Auf schmalen Schotterpfaden die ein paar Seilversicherungen aufweisen, geht es nahezu eben dahin, mit permanenten Ausblicken in das Loibltal. Sobald wir in den Wald eintauchen, werden wir bei einem kurzen Stück bergauf etwas aus der Puste kommen, bis wir dann recht rasch auf die Hochalm treffen. Ca. 2 Stunden werden wir für diesen Weg bis zur Hütte benötigen. Der Rückweg führt uns auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück.

Tag 4: MANGART wir kommen! | bergauf: 850hm | bergab: 850hm | Gehzeit ca. 5 Std.

Heut geht es wieder rassig zur Sache. Früh morgens, vor dem gewohnten Frühstück werden wir uns auf den Weg machen und den Tag mit einer Fahrt hinauf auf eine atemberaubende Passtrasse beginnen, hinauf auf den Mangart Sattel. Dort angekommen sehen wir unser Gipfelziel schon nahezu in greifbarer Nähe. Dieser imposante Berg wird von den technischen Voraussetzungen unsere schwierigste Tour der Woche werden. Viel tiefe geniale Abgründe werden wir vor Augen haben, und schottrig grobes Gelände oberhalb der Waldgrenze. Somit ist hier Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich. Der Weg ist kurz, die Aussicht und die gesamte Location umso imposanter. Der Touren-Track verrät: 3,5 km mit 850 Höhenmeter hinauf zum Gipfel auf 2.677 Metern. Soweit zur Theorie, doch in Wahrheit ist diese Tour grenzgenial, weil wir mit einem relativ kurzen Weg sehr weit nach oben kommen. Freiblick bis zur Adria bei guten Bedingungen inklusive. Auch hier geht es auf dem gleichen Weg retour und glücksbeseelt kehren wir in der kleinen Hütte in der Nähe vom Parkplatz ein, blicken noch mal hoch auf den Gipfel und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus…

Tag 5: Up&Down around Lake Bled | bergauf: 690hm | bergab: 690hm | Gehzeit ca. 5 Std.

Heute fahren wir zum wohl malerischsten See der gesamten Region, nach Bled. Warum dieser See so wundersam harmonisch auf uns wirkt, das werden wir später auf einen der zahlreichen Aussichtspunkte erfahren. Einmal rund um den See herumspaziert, nahezu 0 Höhenmeter und in ca. 1 1/2 Stunden machbar. Doch mittlerweile sind wir ja schon eingewandert, somit gönnen wir uns einen Rundkurs um den See, der ein permanentes auf und ab vorweist, wir in Summe knapp 700 Höhenmeter und 14 Kilometer Wegstrecke vor uns haben. Tagesfüllend wird dies werden. Traumhaft schöne Waldpfade, gepaart mit immer neuen spannenden Ausblicken auf den wunderschönen See, werden wir in Ruhe genießen. Einkehrmöglichkeiten gibt es reichlich. Dabei werden wir uns kulinarisch der legendären Bleder Cremeschnitte nur schwer entziehen können. Sie stammt genau aus diesem Ort und hat mittlerweile schon seit Jahren überregional Kultstatus.

Tag 6: ab ins Paradies - SočaValley | Roadtrip mit vielen kleinen Einzelwanderungen

An diesem Tag unternehmen wir etwas ganz Spezielles. Wir fahren an die Soča. An diesen von Magie beseelt türkis-grünen Gebirgsfluss, der so betörend ist, dass wir aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Nicht nur der Fluss allein macht dies aus, sondern die ganzen Highlights entlang des Weges. Ein atemberaubender Wasserfall, eine sich in den engen Fels schmiegende Klamm, spannende Naturjuwele… Wenn ich die Emotionen des dort zu erlebenden hier in Wort niederschreiben würde, kämen Superlative heraus, die ihr mir nicht glauben würdet. Deshalb einfach einsteigen ins Auto und los. Wir werden heute früh morgens starten, viel im Auto sitzen, die einzelne Spots anfahren und relativ kurze Wegzeiten mit nur wenigen Höhenmetern machen. In Summe wird der Tag trotz allem lang, da es viel zu sehen gibt und unsere Synapsen durch die einmalige Schönheit gewaltig gereizt werden. Auch mehrere kurze Wege von jeweils ca. 30 Minuten bis zu 1 Stunde, summieren sich am Tag zu müden Beinen. Doch es wird sich mehr als lohnen, auf der Rückfahrt werden unsere Gesichter vor Zufriedenheit gelassen den Tag Revue passieren lassen.

Tag 7: Koča di Krnici | bergauf: 300hm | bergab: 300hm | Gehzeit ca. 3 Std.

An unserem letzten Tag dieser wunderbaren Woche lassen wir es etwas ruhiger angehen und machen nahezu einen Spaziergang. Ich nenne es lieber „Alpen-Spaziergang“. Wir haben ca. 9 Kilometer Weg vor uns mit weniger als 300 Höhenmetern. Lieblich schön eröffnet sich uns diese gemütliche Tour entlang des Bachbettes der Pišnica. Fast schon zu gemütlich könnte man meinen, doch solch entschleunigende Ausflüge geben Kraft. Am Ende dieser malerischen Strecke erwartet uns eine sehr urige slowenische Hütte vor grandioser Alpenkulisse, wo wir die Köstlichkeiten bodenständiger regionaler Kulinarik genießen können & und unsere gemeinsame Woche Revue passieren lassen. Nachdem wir wieder zurück sind, machen wir uns bereit für die individuelle Heimreise, oder wer will, verlängert mit vielen Tipps im Gepäck seinen sLOVEnia Aufenthalt noch ein wenig.

Detailinformationen

Anforderungen

Kondition: 

Auf- und Abstiege bis zu 900 Höhenmeter. Reine Gehzeit bis zu 6 Stunden. Unsere Rucksäcke sollten ein Gewicht zwischen 7 und 9kg aufweisen und dies solltet Ihr vorher zuhause gewogen und damit auch bereits unterwegs gewesen sein.

Technik: 

Du wanderst meist auf leichten und mittelschweren, zT. schweren, alpinen Bergwegen. Ausgesetzte Passagen, die zum Teil mit Ketten abgesichert sind oder Schneefeldquerungen, bereiten Dir keine Probleme. Du bist trittsicher, hast einen guten Gleichgewichtssinn und bist absolut schwindelfrei.

 

Dein Weg zur passenden Tour (Hier gehts zum Test)

 

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

Unterbringung

Wir schlafen in typischen typisch slowenischen rustikalen Hotel. Untergebracht seid ihr jeweils zu zweit in Doppelzimmern. Wer gerne ein Zimmer solo belegen möchte, teilt dies bitte bei der Buchung mit. Wir werden dies gegen Aufpreis ermöglichen.

Verpflegung

Wir haben immer das Frühstück mit dabei. Beim Frühstück lassen sich Lunchpakete packen, wenn wir das für die Tagestour brauchen. Am Abend entscheiden wir nach Gusto und mit den besten lokalen Tipps, wo wir essen gehen wollen.

Wetter

Das Wetter in den slowenischen Bergen ist zu unserer Jahreszeit meist noch mild. Dennoch kann es auch hier auch schon einmal richtig ungemütlich und kalt werden.

Packliste

⦁ gut sitzender Tagesrucksack mit Regenhülle 25-30 Liter

⦁ gute Regenjacke (kein Poncho!)

⦁ Regenhose

⦁ kompakter Regenschirm (optional)

⦁ Wasserschuhe

⦁ Badesachen

⦁ Sonnenbrille, Hut/Kappe, Sonnencreme (kleine Packung) hoher Lichtschutzfaktor

⦁ Bequeme Wanderhose (Tipp: Zip-Off Hose)

⦁ dünne Fleecejacke/-pullover

⦁ gefütterte Midlayer Jacke (Daune oder synthetisch)

⦁ Bei Bedarf Wechsel T-Shirts für Touren an heißen Tagen

⦁ Trinkflaschen oder Schläuche, Volumen zwischen 1,5 und 2 Liter

⦁ Personalausweis, Bargeld

 

⦁ Energieriegel (1-2 Riegel pro Tag)

⦁ Teleskopstöcke

⦁ feste, knöchelhohe Wanderschuhe, Klasse B

⦁ kleines Hotelgepäck (max. ca. 10kg)

⦁ wer möchte: Notizblock, Skizzenbuch

 

Was die Schuhe angeht: diese sollten am Knöchel und der Ferse richtig fest sein, dies dient der Trittsicherheit und dem Schutz vor Verletzungen.

An- und Abreise

Die An- und Abreise erfolgt individuell und wir treffen uns bei unserem Hotel. Die genaue Adresse erfahrt Ihr bei der Buchung.

Start: im Laufe des Nachmittags trudelt Ihr im Hotel ein

Ende: ca. 15:00 Uhr am Hotel

Reiseversicherung

Eine Reiserücktrittversicherung könnt Ihr über unser Partnerreisebüro abschließen. Wir vermitteln Euch dies gerne.

Manche Kreditkarten beinhalten ebenfalls eine Reiserücktrittversicherung. Prüft das bitte individuell für Euch.

Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Bergrettungsversicherung. Diese hat man im Normalfall bei den folgenden Mitgliedschaften: Alpenverein / ADAC Plus / Mastercard Gold. Prüft das bitte nochmals für Euch.

Visabestimmungen & Währung

Da wir in Slowenien sind können wir ganz entspannt mit Euro bezahlen. Da wir uns in der EU bewegen gelten keine besonderen Visabestimmungen.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/sloweniennode/sloweniensicherheit/210644

 

enthaltene Leistungen

  • alle Eintritte gemäß Reiseverlauf
  • Alle Transfers vor Ort
  • Dein Guide: Jörg
  • Hotels
  • immer Frühstück

nicht inbegriffen

  • Eigenanreise
  • Getränke, Snacks, Lunchpakete
  • nicht ausgeschriebene Mahlzeiten
  • Sonstige Ausgaben & Trinkgelder

Anspruch

  • |C| Mittelschwere Tour

Deine Vorteile bei uns

  • maximal 8 Gäste pro Gruppe
  • Zimmer, statt Matratzenlager, wenn möglich
  • ausgebildete und geprüfte Guides
  • faire Bezahlung deines Guides
  • individuelle Wünsche erwünscht

Hast Du einen Wunsch?

Kundenstimmen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner