Wie wirken wir in der Welt?
Was bedeutet die viel zitierte Nachhaltigkeit für uns?
Wo setzen wir die Messlatte an?
An solchen Fragen forschen wir derzeit intensiv. Wir, das sind all die Menschen, die hinter faszination unterWEGs stehen und das Unternehmen mit Leidenschaft, Erfahrung und kritischen Fragen weiterentwickeln. Fairness schreiben wir uns deshalb auf die Fahne, weil wir hierbei keine Abstriche machen wollen. Und das fängt unternehmensintern an. Hier grafisch dargestellt ist ein konkretes Beispiel aus unserer Unternehmensökonomie: die durchschnittliche Verteilung unserer Einnahmen soll fair und transparent sein.
Transparenz heißt für uns, Dinge aus allen Blickwinkeln zu beleuchten, gemeinsam zu lernen und ungenutztes Potenzial zu entdecken. In diesem Sinne arbeiten wir momentan an einer detaillierten Analyse aller unserer Wirkungsfelder nach den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie. Wenn du magst, wirst auch Du Teil dieses Weges – auf Tour, durch anregende Gespräche oder konstruktives Feedback. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Mehr zu diesem Thema findest du bald unter “Unsere Verantwortung“.
Olli: Bergwandern ist angesagt und die Möglichkeiten in den Alpen sind nahezu unbegrenzt. Vieles ist einfach und benötigt keine besonderen Fähigkeiten, ein paar Dinge gilt es aber zu wissen – spätestens wenn Unternehmungen anspruchsvoller werden. Schnell werden für weniger Geübte Grenzen erreicht oder gar überschritten, rutscht man manchmal wortwörtlich in eine Notsituation hinein. Nur, wo liegen hier die Grenzen, was ist noch machbar, was zu schwer? Dieser vier tägige Intensivkurs: Alpinwandern soll Dir die Möglichkeit geben, deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten besser einzuschätzen und zu erweitern.
Dabei geht es nicht nur um das Erlernen neuer Dinge, sondern auch um das Kennenlernen verschiedener Aspekte rund ums Thema Bergwandern in den Alpen und Anregungen für eine persönliche Weiterentwicklung. Unser Stützpunkt für den Intensivkurs: Alpinwandern liegt im Schwarzwassertal des Kleinwalsertals und bietet reichlich Gelände für Themen wie Orientierung, Gehtechnik, Tourenplanung, Ausrüstungskunde und naturkundliche Aspekte.
Kursinhalte
Trittschulung – mehr Sicherheit auf schwierigen Bergwegen
Wie packe ich meinen Rucksack? – immer schön auf die Hüfte
Tourenplanung und verschiedene Tool`s dazu (z.B. Outdoor Apps)
Karte lesen und mit dem Kompass navigieren
Bergwegekonzepte
Ausrüstungskunde
Richtiges Wärmemanagement
Notfall, was nun?
Naturkundliche Themen
Wetter und Wetterbericht
Tourenvorbereitung (Training)