faszination-unterwegs company logo

Schneeschuhtage in Kärnten


7

Schneeschuhtage in Kärnten

Dauer:  4 Tage 3 Nächte
Preis ab:   845,00 
Teilnehmerzahl:   5 - 8
Startort:  Österreich - Kärnten - Ferlach
Mittwoch
Mi 24 Jan , 2024

Samstag
Sa 27 Jan , 2024

Jörg: Schneeschuhtage in Kärnten. Märchenhafte Einblicke, beeindruckende Ausblicke inmitten der Karawanken in Österreich.

Die Karawanken wie sie wanken wie sie schwanken, nicht nur einmal besungen… So schroff vom Norden, so fast lieblich vom Süden. Grenzregien zwischen Slowenien und Österreich und das im sonnenverwöhnten Süden Kärntens. Unzählige Möglichkeiten der Bergerlebnisse, vom genussvollem Alpenspaziergang bis hin zu wilden Klettereien bietet diese Region, egal zu welcher Jahreszeit. Bei unseren Schneeschuhtagen wird Dir zu den winterlichen Gegebenheiten viel geboten, märchenhafte Einblicke in ein traumhaft schönes Hochtal, ein grandioses Gipfelerlebnis und imposante Bergwelten.

Schneeschuhtage in Kärnten. Märchenhafte Einblicke, beeindruckende Ausblicke inmitten der Karawanken in Österreich

Tagesbeschreibungen

Tag 1: Bodental

Bodental – Märchenhafte Einblicke – Am ersten Tag lassen wir es wie üblich ruhig angehen. Wir fahren in das malerische Hochtal Bodental (1060m). Starten beim urigen Bodenbauern und wandern gemütlich zur Märchenwiese (1157m), dem schönsten Talabschluss Kärntens. Von dort schwingen wir uns auf Fortswegserpentinen hinauf zur Ogrisalm (1540m), wo uns der beeindruckende Blick auf das Karawankenmassiv der Vertatscha (2180m) gewährt wird. Nach ausgiebiger Rast wandern wir auf gleichem Weg zurück, kehren beim Bodenbauer auf eine Kärntner Bretteljause oder andere regionale Spezialitäten ein, schauen noch kurz beim sagenumwobenem Meerauge vorbei, bevor wir uns wieder auf den Rückweg zum Hotel machen.

Tag 2: Hochobir

Hochobir – Anstrengend doch grandiose – Wir fahren von unserem Hotel in das benachbarte und beeindruckende Hochtal Zell Pfarre und weiter zum Schaidasattel (1163m), wo unsere Tour beginnt. Zuerst auf Forststraßen dann auf Waldpfaden, zum Teil durchaus recht steil bergauf, gelangen wir nach knapp 2 Stunden des Aufstieges auf ein Hochplateau, wo wir in der Ferne schon unser Ziel entdecken. Nun oberhalb der Waldgrenze genießen wir permanent abwechslungsreiche Ausblick in alle Richtungen und schwingen uns auf Schneepfaden entlang einer Ruine weiter hinauf, bis uns der letzte Gipfelanstieg erahnen lässt, dass unser Ziel vor Augen liegt. Am Gipfel des Hochobir (2139m) angekommen, genießen wir das grandiose 360 Grad Panorama, Slowenien so nah, in der Ferne das Klagenfurter Becken und die gesamte Karawankenkette nach Südwesten blickend, bis tief hinein in die Julischen Alpen zum Triglav – Des Wahnsinns fette Beute. Die Mühen des Anstieges haben sich gelohnt. Mit Stirnlampe im letzten Licht gelangen wir erschöpft doch hochzufrieden ob dieses mehr als erlebnisreichen Tages zum Parkplatz am Schaidasattel zurück.

Tag 3: Zelenice

Zelenice – The Other Side - Am dritten Tag, wir spüren unsere Körper, machen wir einen kleinen „Entspannungstag“, fahren zu unseren lieben Nachbarn über die Grenze nach Slowenien rüber. Dort wandern wir zu Füssen der mächtigen Vertatscha (2180m) in einem beeindruckendem Tal hinauf zur Zelenici Hütte (1535m). Nach kurzer Rast steigen wir weiter zur Triangel oder auf slowenisch Zgornji Plot (1705m) am Selenitzasattel auf, wo wir in die bizarren Felsformationen dieses Geländes blicken. Auf gleichem Weg geht es wieder hinab und zum Parkplatz retour. Doch vorher schauen wir, ob eine der Hütten für uns geöffnet hat und wir lassen uns von den slowenischen regionalen Köstlichkeiten verwöhnen.

Tag 4: Klagenfurter Hütte

Klagenfurter Hütte – Mittendrin – Unser Abschlusstag lässt uns noch einmal tief hinein blicken in die Karawanken. Wir fahren an der Drau durch das Rosental, ins Bärental hinein und starten an der Stouhütte (950m). Wir wandern eine „gemütliche“ Runde hinauf zur Klagenfurter Hütte, wo wir uns nach ca. 2 Stunden des Aufstieges kulinarisch verwöhnen lassen. So simpel wie schön, denn diese gern besuchte Ausflugshütte liegt wirklich mittendrin und wunderschön eingeschlossen in den Karawanken. Umringt von Kosiak (2024m), Bielschitza (1959m), der Klagenfurter Spitze (2102m) und dem höchsten aller Karawankengipfel, dem ehrenwerten Hochstuhl (2237m), möchten man hier ewig verweilen. Nach ausgiebiger Rast schwingen wir uns wir nahezu auf gleichem Weg wieder zu Tale.

Hinweis:

Änderungen im Ablauf des Programms sind jederzeit möglich.

Du möchtest an einer der genannten Touren nicht teilnehmen? Kein Problem, wir bieten dir eine alternative Tour an. Da wir eine feste Unterkunft für die Woche haben, sind wir flexibel in der Gestaltung. Es gibt auch die Möglichkeit einfach mal zu Relaxen und den Tag selbst zu gestalten.

Detailinformationen

Anforderungen

Kondition: 

Auf- und Abstiege bis zu 1200 Höhenmeter. Reine Gehzeit bis zu 7 Stunden. Glücklicherweise tragen wir immer nur unser Tagesgepäck.

Technik: 

EDu wanderst meistens in mäßigem, stellenweise in steilerem Schneegelände. Die Wege sind nicht ausgesetzt oder absturzgefährdet. Du hast einen guten Gleichgewichtssinn und bist schwindelfrei. Du hast keine Höhenangst.

 

Dein Weg zur passenden Tour (Hier gehts zum Test)

 

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

Unterbringung

Wir übernachten in einem schönen Hotel mit Saunabereich zur Entspannung nach dem Tag. Im Hotel sind Doppelzimmer reserviert. Meistens sind die Zimmer mit Doppelbetten ausgestattet, statt mit zwei Einzelbetten. Wir berücksichtigen natürlich zu aller erst Eure Zimmerbelegungswünsche. Solltet Ihr für die Zimmerbelegung bedenken oder besondere Wünsche (z.B. Einzelbelegung) haben, informiert uns bitte bei der Buchung.

Verpflegung

Wir haben immer eine Halbpension. Beim Frühstück lassen sich im Hotel Lunchpakete packen, die wir mit auf die Touren nehmen können wenn wir wollen.

Wetter

Das Wetter in den winterlichen Bergen kann alles sein. Zwischen sehr warm in der Sonne und natürlich kalt, zwischen nass und stürmisch kann alles dabei sein. Dadurch dass wir jeden Tag aufs Neue entscheiden können, können wir die Touren perfekt an das Wetter anpassen.

Packliste

⦁ gut sitzender Tagesrucksack mit Regenhülle 25-30 Liter

⦁ gute Regenjacke (kein Poncho!)

⦁ Bequeme Berghose (opt. leicht gefüttert) + Gamaschen

⦁ Hardshellhose

⦁ Fleecejacke/-pullover und gefütterte Midlayer Jacke (Daune oder synthetisch)

⦁ Wärmere Jacke, die im Rucksack verstaubar ist (am besten Daune)

⦁ Lange Unterwäsche

⦁ Mütze und gefütterte Handschuhe

⦁ Wechsel T-Shirts, Unterwäsche und Socken (2 Sets reichen erfahrungsgemäß)

⦁ Lange Unterwäsche

⦁ Tipp: wasserdichte Packsäcke für die Wechselkleidung

⦁ Sonnenbrille, Hut/Kappe, Sonnencreme (kleine Packung) hoher Lichtschutzfaktor

⦁ Stirnlampe

⦁ Teleskopstöcke

⦁ Trinkflaschen oder Schläuche, Volumen zwischen 1,5 und 2 Liter

⦁ Energieriegel (1-2 Riegel pro Tag)

⦁ feste, knöchelhohe Wanderschuhe, Klasse B

⦁ Oder Winterbergschuhe (gefütterte und isolierte Bergschuhe teilweise mit Innenschuh)

⦁ kleines Hotelgepäck (max. ca. 10kg)

⦁ Kulturbeutel

⦁ Personalausweis, Bargeld

⦁ wer möchte: Notizblock, Skizzenbuch

 

Was die Schuhe angeht: diese sollten am Knöchel und der Ferse richtig fest sein, dies dient der Trittsicherheit und dem Schutz vor Verletzungen.

An- und Abreise

Ihr reist in Eigenregie an und wieder ab. Vor unserem Hotel gibt es einen kostenlosen Parkplatz.

Start: 9:00 Uhr Gasthof-Hotel zur Post

Ende: ca. 17:00 Uhr Gasthof-Hotel zur Post

Reiseversicherung

Eine Reiserücktrittversicherung könnt Ihr über unser Partnerreisebüro abschließen. Wir vermitteln Euch dies gerne.

Manche Kreditkarten beinhalten ebenfalls eine Reiserücktrittversicherung. Prüft das bitte individuell für Euch.

Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Bergrettungsversicherung. Diese hat man im Normalfall bei den folgenden Mitgliedschaften: Alpenverein / ADAC Plus / Mastercard Gold. Prüft das bitte nochmals für Euch.

Visabestimmungen & Währung

Da wir in Österreich sind können wir ganz entspannt mit Euro bezahlen. Auf den Berghütten/ Almen, auf denen wir einkehren können, ist Bargeld wichtig, da hier in 99% der Fälle eine Kartenzahlung nicht möglich ist.

Da wir uns in der EU bewegen gelten keine besonderen Visabestimmungen.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreichnode/ oesterreichsicherheit/210962

enthaltene Leistungen

  • 3x Halbpension
  • Alle Transfers vor Ort
  • Dein Guide: Jörg
  • Hotels
  • inkl. Lawinensicherheitsausrüstung
  • inkl. Schneeschuhe

nicht inbegriffen

  • Eigenanreise
  • Getränke, Snacks, Lunchpakete
  • Sonstige Ausgaben & Trinkgelder

Anspruch

  • |C| Mittelschwere Tour

Deine Vorteile bei uns

  • maximal 8 Gäste pro Gruppe
  • ausgebildete und geprüfte Guides
  • faire Bezahlung deines Guides
  • individuelle Wünsche erwünscht
  • hochwertiges Leihequipment inkl.

Hast Du einen Wunsch?

Kundenstimmen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner