Schneeschuhdurchquerung Nagelfluhkette
Reiseprofil

Leistungen
geprüfter internationaler Bergwanderführer (IML)
2x Ü/HP auf Berghütte / Alm
vollständige Lawinensicherheitsausrüstung
Schneeschuhe + Stöcke
Transfers
Höhepunkte
Die Nagelfluhkette bildet den ersten wirklich hohen Berggrat, bevor es die großen Österreichischen Berggruppen beginnen. Mit einem beeindruckenden Höhenunterschied von bis zu 1400 Metern ist die Nagelfluhkette ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer. Im Winter wird es dann ruhiger, denn hier gibt es kein Skigebiet, dafür schätzen die Skitourengeher aus dem umliegenden Allgäu dieses Gebiet umso mehr. Die höchste Erhebung bildet hier der Hochgrat mit 1834m und die Gastfreundschaft lässt unsere Herzen (und auch Bäuche) ebenso höher schlagen.
Reiseverlauf
Tag 1: bergauf: 750hm | bergab: 400hm | Gehzeit ca. 5,5 Std. | Unterkunft: Alpe Obere Kalle
Geschwend – Starkatsgundalpe (1220m) – Geschwender Horn (1450m) – der Alpe Obere Kalle (1200m)
Tag 2: bergauf: 550hm | bergab: 900hm | Gehzeit ca. 6,5 Std. | Unterkunft: Staufner Haus
Himmeleck (1487m) – Denneberg (1427m) – Prodel (1336m) – Talstation der Hochgratbahn – Staufner Haus
Tag 3: bergauf: 550hm | bergab: 1200hm | Gehzeit ca. 6,5 Std.
Hochgrat (1834m) – Rindalphorn (1821m) – Gunzesrieder Tal – Parkplatz Gunzesrieder Tal
freie Plätze & Reisepreis
17.02.2023 bis 19.02.2023
585,00€ p.P. excl. Eigenanreise
Sondertermine auf Anfrage möglich!
nicht inbegriffen
individuelle An- und Abreise
Getränke, Snacks und Lunchpakete
eigene Ausgaben, Trinkgelder
detaillierte Reisebeschreibung