Schneeschuhtage im Tannheimer Tal – unterwegs im schönsten Hochtal Tirols

Reiseprofil

Dein Weg zur passenden Tour (Hier gehts zum Test)

Leistungen

staatl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (UIMLA)

2x Ü/HP im Hotel

vollständige Lawinensicherheitsausrüstung

Schneeschuhe + Stöcke

Lawinenkunde und Übungen

Höhepunkte

Das kleine Tannheimer Tal, manchmal als das schönste Hochtal Tirols bezeichnet, ist von Deutschland aus leicht zu erreichen und bietet neben toller Kulinarik und gemütlichen Unterkünften bereits echte Bergerlebnisse und schroffe Landschaftsbilder. Stets umrahmt wird das Tal von den Allgäuer Alpen und bietet Blicke bis zu Zugspitze, im Tal finden wir gemütliche Bergdörfer und den traumhaften Haldensee. Im Winter haben wir hier die Möglichkeit diese Kulisse in seinem weißen, stillen Mantel zu genießen.

Reiseverlauf

Tag 1: bergauf: 750hm | bergab: 700hm | Gehzeit ca. 5 Std. | Unterkunft: Hotel Berghof
Landesgrenze Pfronten – Pfrontner Alm (1456m) – Schönkahler (1688m) – Pirschlings (1634m) – Gasthof Zugspitzblick – Zöblen 

Tag 2: bergauf: 800hm | bergab: 800hm | Gehzeit ca. 6 Std. | Unterkunft: Hotel Berghof
Haller – Gessenwandalpe – Füssener Jöchle (1818m) – Sebenalpe – Grän

Tag 3: bergauf: 900hm | bergab: 500hm | Gehzeit ca. 6 Std. | Unterkunft: Hotel Berghof
Rauth – Gräner Ödenalpe – Krinnenspitze (2000m) – Ebenalpe – Krinnenalpe – Nesselwängle

freie Plätze & Reisepreis

02.02.2023 bis 04.02.2023 !Warteliste!

24.02.2023 bis 26.02.2023 !garantierte Durchführung – noch 2 Plätze!

17.03.2023 bis 19.03.2023

575,00€ p.P. excl. Eigenanreise

Sondertermine auf Anfrage möglich!

nicht inbegriffen

individuelle An- und Abreise

Getränke, Snacks und Lunchpakete

eigene Ausgaben, Trinkgelder

detaillierte Reisebeschreibung

m

Download

Consent Management Platform von Real Cookie Banner