Besucht uns vom 13.01.24 – 15.01.24 auf der CMT in Stuttgart. Ihr findet uns in Halle 9 am Stand 9 A02. Wir freuen uns auf Euch!
Wie wirken wir in der Welt?
Was bedeutet die viel zitierte Nachhaltigkeit für uns?
Wo setzen wir die Messlatte an?
An solchen Fragen forschen wir derzeit intensiv. Wir, das sind all die Menschen, die hinter faszination unterWEGs stehen und das Unternehmen mit Leidenschaft, Erfahrung und kritischen Fragen weiterentwickeln. Fairness schreiben wir uns deshalb auf die Fahne, weil wir hierbei keine Abstriche machen wollen. Und das fängt unternehmensintern an. Hier grafisch dargestellt ist ein konkretes Beispiel aus unserer Unternehmensökonomie: die durchschnittliche Verteilung unserer Einnahmen soll fair und transparent sein.
Transparenz heißt für uns, Dinge aus allen Blickwinkeln zu beleuchten, gemeinsam zu lernen und ungenutztes Potenzial zu entdecken. In diesem Sinne arbeiten wir momentan an einer detaillierten Analyse aller unserer Wirkungsfelder nach den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie. Wenn du magst, wirst auch Du Teil dieses Weges – auf Tour, durch anregende Gespräche oder konstruktives Feedback. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Mehr zu diesem Thema findest du bald unter “Unsere Verantwortung“.
staatlich und intl. anerkannte Ausbildungen
Professionalität und Fachkenntnis deines Guides sind wichtige Grundlagen für eine sichere und gelungene Tour. Wir haben dafür entsprechende, anerkannte Berufsausbildungen absolviert.
Zwei unserer Ausbildungen (wer von uns welche hat, siehst du auf der Teamseite):
International Mountain Leader (internationaler Bergwanderführer):
Voraussetzungen: Aufnahmeprüfung, 42 intensive Ausbildungstage in den Bergen sommers wie winters sowie ein Berufspraktikum; regemäßige Fortbildungspflicht.
Dachverband: Union of International Mountain Leader Associations (UIMLA)
Ausbildung und Abschlussprüfung: Vorarlberger Bergführerverband
Kärntner Bergwanderführer:
Voraussetzungen: Aufnahmeprüfung, 17 intensive Ausbildungstage in den Bergen sommers wie winters; regemäßige Fortbildungspflicht.
Dachverband: Verband der Österreichischen Berg- und Schiführer
Ausbildung und Abschlussprüfung: Verein der Kärntner Bergwanderführer
Neugierig, wer wir sonst so sind? Hier lernst du uns kennen!
Gruppen mit max. 8 Teilnehmern
Die Gruppengröße ist entscheidend für die Reiseerfahrung. Mit der Wahl kleinerer Gruppen legen wir unser Augenmerk auf Individualität und Qualität. Aus unserer Erfahrung als Wanderführer wissen wir nämlich, dass wir in Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern…
1) …an Schlüsselstellen bei Bedarf besser Hilfestellung geben können, ein Sicherheitsfaktor!
2) …persönlichen Kontakt und Gemeinschaftsgeist innerhalb der Gruppe begünstigen
3) …oft kleinere, gemütlichere Unterkünfte auswählen können
4) …individuell auf unsere Gäste eingehen können
von deinem Guide entwickelt und durchgeführt
Bei uns findet ihr keine Angebote von der Stange. Konkret bedeutet dies, dass jeder Guide seine Touren eigenständig plant, auskundschaftet und führt, dort wo er oder sie sich am besten auskennt. Wir meiden überlaufene Klassiker und nehmen euch stattdessen mit in unsere persönlichen Lieblingsgegenden.
unsere Philosophie
Wir von faszination unterWEGs lieben unseren Job und träumen jeden Tag davon, mit Euch die Welt entdecken zu dürfen. Dabei stehen wir auch für viele Jahrzehnte Outdoor-Erfahrung. Begeisterung und Spaß für Natur und Aktivität sind unser Antrieb. Unzählige einzigartige, ja magische Glücksmomente wollen wir mit Euch teilen.
Es versteht sich von selbst, dass ihr bei uns keine Reisen von der Stange finden werdet. Wir erkunden neue Ziele mit einzigartigen Routen in überwältigenden Landschaften. Dabei stellen wir sehr hohe Ansprüche an die Auswahl der Strecken, wie auch an die Organisation und Umsetzung unserer Touren.
Wir reisen – fast – individuell mit Euch, weil wir bereits mit wenigen Gästen starten und maximal 8 Gäste im Reiseteam haben. So haben wir Raum für persönliche, intensive Erlebnisse. Wir bieten und wertschätzen authentisches Reisen mit hautnahen und intensiven Begegnungen und eröffnen einen unverfälschten Einblick in Land und Leute.
Zu guter Letzt stehen wir für faires, nachhaltiges und respektvolles Reisen. Dazu gehört die Auswahl unserer Partnerunternehmen für Ausrüstung und die Zusammenarbeit direkt mit der örtlichen Bevölkerung und kleinen einheimischen Teams. Zudem unterstützen wir Hilfsprojekte verschiedener Art.
Unser Ansporn ist das Leuchten in den Augen unserer Reisegäste. Denn damit wissen wir, dass wir als Gleichgesinnte und Bergfreunde unterwegs sind, und wir unseren Job als Guides gut gemacht haben.
Wir freuen uns darauf, mit Dir unterwegs zu sein. Werde auch Du Teil des Abenteuers. Entdecke mit uns die Welt.
viele Touren bereits ab 1-2 Teilnehmern möglich
Eine Tour aufgrund von zu wenigen Anmeldungen absagen zu müssen, ist enttäuschend – sowohl für uns Guides, als auch für Gäste, die bereits gebucht haben. Dieses Problem ist wohl allen Reiseveranstaltern bekannt, die etwas ausgefallenere Touren im Programm haben. Um es zu lösen, bieten wir die Durchführung in vielen Fällen bereits ab nur ein oder zwei Teilnehmern an! Um einen Aufpreis kommen wir dabei nicht herum. Aber wir setzen ihn bewusst moderat an, denn mit zusätzlicher Planungssicherheit und einer gelungenen Tour ist allen Beteiligten ein Gefallen getan!
Hier geht’s direkt zu einer gefilterten Auswahl unserer Touren mit dieser Option.
Bei jeder Tourenbuchung erhaltet Ihr einen 30% Rabatt-Gutschein auf das gesamte Sortiment unseres Ausrüstungspartners DirectAlpine.
Kevin: Der Traum vom hohen Norden und den grünen Lichtern am Himmelszelt. Diesen werden wir uns auf meiner Fotoreise “Polarlichter Lofoten – Faszination Fotografie” erfüllen. Nach einer langen Anreise ins winterliche Narvik kommen wir bereits aus dem Staunen über diese glazial geprägte Landschaft nicht mehr heraus. Mit unserem komfortablen Mietwagen, geht es dann zu unserer Lofoten-typischen Unterkunft, direkt am Wasser!
Wie bei allen „Faszination Fotografie“ Fotoreisen ist unser Erlebnis eine Mischung aus Mensch, Natur und Kreativität:
Außerdem haben wir für die Fotoreise “Polarlichter Lofoten – Faszination Fotografie” Profi-Ausrüstung unserer Partner “Novoflex” und “Kase” mit dabei. Ohne Zusatzkosten darf jeder Teilnehmer diese Ausrüstung während der gesamten Reise testen. Und hier geht es zum Portfolio des Fotografen Kevin Oepen: www.kevinoepenphotography.com
Zum ersten aber sicher nicht zum letzen Mal mit Kevin auf Fotoreise.
Die Auswahl der Fotospots war perfekt, ebenso die Organisation, Quartiere und Betreuung. Auf Grund der Gruppengröße sehr individuelle und persönliche Betreuung sowohl beim Aufenthalt an sich aber insbesondere auch bei der Fotografie. Es wurden alle Fragen umgehend und verständlich beantwortet. Die Workshops zu Grundlagen der Motivwahl und zur digitalen Fotobearbeitung waren sehr informativ und verständlich. Die Praxis kam dabei ebenfalls nie zu kurz. Man merkt, dass man es mit einem Profifotografen mit großer Freude an der Fotografie zu tun hat.
Die Landschaft der Lofoten im Winter: Einfach der reine Wahnsinn! Tief verschneite Landschaft, eindrucksvolle Fjorde, Wasserfälle mitten in der Schneelandschaft, die typischen roten, gelben und weißen teilweise auf Stelzen gebauten Holzhäuser, Strände mit Felsen, schroffe Berghänge und als Sahnehäubchen noch ein paar Polarlichter drauf – was will man mehr!
Meine zweite Tour mit Kevin. Mein erlerntes Wissen aus der Dolomiten Tour konnte ich optimal nutzen. Die Lofoten stellen jeden vor große Herausforderungen. Dank der guten praktischen und theoretischen Einheiten konnte ich nicht nur ein tolles Erlebnis genießen sondern auch mein Fotowissen festigen und ausbauen.
Die Betreuung in kleiner Gruppe ist ideal. Wir hatten viel Spaß. Vielen Dank an Kevin und den Rest der Truppe.
Zum zweiten Mal mit Kevin auf Fototour. Wieder perfekt organisiert. 👍
Die Landschaft ist so gigantisch, dass es gut war, den konkreten Spot gezeigt zu bekommen und vor allem vor Ort Hinweise zu erhalten, wie man das Motiv am Besten in Szene setzt. Ich hätte vor lauter Landschaft einige Ein- und Ausblicke übersehen.
Die Theorieeinheiten in den liebevoll ausgesuchten Quartieren waren wohldosiert und es war unabhängig vom Vorwissen für alle etwas dabei, um in der Nachbearbeitung bessere Ergebnisse zu erreichen.