Wie wirken wir in der Welt?
Was bedeutet die viel zitierte Nachhaltigkeit für uns?
Wo setzen wir die Messlatte an?
An solchen Fragen forschen wir derzeit intensiv. Wir, das sind all die Menschen, die hinter faszination unterWEGs stehen und das Unternehmen mit Leidenschaft, Erfahrung und kritischen Fragen weiterentwickeln. Fairness schreiben wir uns deshalb auf die Fahne, weil wir hierbei keine Abstriche machen wollen. Und das fängt unternehmensintern an. Hier grafisch dargestellt ist ein konkretes Beispiel aus unserer Unternehmensökonomie: die durchschnittliche Verteilung unserer Einnahmen soll fair und transparent sein.
Transparenz heißt für uns, Dinge aus allen Blickwinkeln zu beleuchten, gemeinsam zu lernen und ungenutztes Potenzial zu entdecken. In diesem Sinne arbeiten wir momentan an einer detaillierten Analyse aller unserer Wirkungsfelder nach den Prinzipien der Gemeinwohlökonomie. Wenn du magst, wirst auch Du Teil dieses Weges – auf Tour, durch anregende Gespräche oder konstruktives Feedback. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Mehr zu diesem Thema findest du bald unter “Unsere Verantwortung“.
Kevin: Das Lechquellgebiet zwischen Arlberg, Verwall und Bregenzerwald ist lange noch eine ruhige Gegend für sanftes bis zu wirklich alpinem Bergwandern gewesen. Erst der DAV hat das Gebiet mit der Lechquellenrunde polulärer gemacht. Dennoch ist es hier allemal ruhiger als auf den “großen Rund- und Höhenwegen” der Alpen, die allesamt Rang und Namen haben. Im Lechquellengebiet erfahren wir viel grün mit schroffen Gipfeln die das Bild nach oben hin rahmen. Wild-romantisch beschreibt den Landschaftseindruck sehr gut.
Bei unseren Gipfeloptionen kommen wir den höchsten wanderbaren Gipfeln der Gebirgsgruppe auf die Spur und genießen traumhafte Aussichten. Die Gipfel und auch einige Wegabschnitte dazwischen sind nicht zu unterschätzen und bringen uns dem Fels oft ganz nah. Die Lechquellenrunde bietet somit ein Paradies fürs Auge und für alle Ansprüche.