Highlights im Berner Oberland – Bombastisch / Beeindruckend / Bärenstark
Leistungen
staatl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (IML)
3x Seilbahnfahrt
4x Ü/HP auf Berghütte – soweit möglich in Zimmern, statt im Matrazenlager
1x Ü/F in Berghotel
Transfers
Höhepunkte
Riesenhafte Berge, tiefe Täler, Fels und Eis auf engstem Raum. Die Berge des Berner Oberlandes reichen weit über die 4.000 Meter Marke hinaus. Die Gletscher sind mächtig und reichen bis in die Bergtäler hinein. Bekannte Namen wie Eiger, Mönch und Jungfrau sind hier Programm und bestimmen täglich unser Panorama. Senkrechte Felswände und Tiefblicke von mehreren 1000send Metern lassen uns erstaunen. Entdecken wir gemeinsam die fantastische Bergwelt des Berner Oberlandes!
Reiseverlauf
Tag 1: bergauf: 1.200hm | bergab: 50hm | Gehzeit ca. 4,5h
Parkplatz der Pfingsteggbahn – Schreckhornhütte (2.530m)
Tag 2: bergauf: 200hm | bergab: 1200hm | Gehzeit ca. 5 Std.
Pfingsteggbahn – Lauterbrunnental – Mürrenbahn – Panoramawanderung – Mürren
Tag 3: bergauf: 1.100hm | bergab: 300hm | Gehzeit ca. 6,5 Std.
Rotstockhütte – Sefienenfurgge (2.612m) – Gespalthornhütte (2.455m)
Tag 4: bergauf: 1.200hm | bergab: 300hm | Gehzeit ca. 6,5 Std.
Moränenlandschaft des Gamchigletscher – Hohtürli (2.778m) – Blümlisalphütte (2.840m) – Wildi Frau Vorgipfel (3.220m) – Blümlisalphütte
Tag 5: bergauf: 1.000hm | bergab: 750hm | Gehzeit ca. 6 Std.
Bergrestaurant Oberbärgli – Fründenhütte (2.562m), hoch über dem Oeschinensee gelegen
Tag 6: bergauf: 50hm | bergab: 900hm | Gehzeit ca. 3 Std.
„untere Fründenschnur“ – Bergrestaurant Oberbärgli – Oeschinensee – Gondelbahn nach Kandersteg
freie Plätze & Reisepreis
02.07.2023 bis 07.07.2023
1.295,00€ p.P. excl. Eigenanreise
nicht inbegriffen
individuelle An- und Abreise
1x Abendessen nach Gusto
Getränke, Snacks und Lunchpakete
persönliche Ausgaben, Trinkgelder
detaillierte Reisebeschreibung