Schneeschuhbiwak
Reiseprofil

Schwierigkeitsgrad im Detail erklärt (hier klicken)
Leistungen
staatl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (UIMLA)
LVS Training
Schneehöhlenbau lernen
Höhepunkte
- 1x Übernachtung am Berg in Zelt, Schneehöhle oder Schneeiglu
- die Ruhe der schneebedeckten Berge genießen
- Graubünden oder Lichtenstein
- Anspruchslevel an die Gruppe individuell angepasst
- Begehen der weißen Landschaft auf Schneeschuhen
Reiseverlauf
Tag 1: bergauf: ??hm | bergab: ??hm | Gehzeit ca. ??Std.
Wir machen uns einen tollen Tag auf Schneeschuhen. Welche Route wir genau gehen werden und in welcher Region die Tour liegt, hängt von der Lawinenlage zum Zeitpunkt unserer Tour ab. Am frühen Nachmittag erreichen wir unseren Biwakplatz und beginnen damit unsere Schlafunterkünfte einzurichten. Dabei stehe ich Euch mit Rat und Tat zur Seite und zeige Euch wie man Schneehöhlen richtig baut oder man das Zelt sicher einrichtet. Danach kochen wir uns etwas Sättigendes auf unseren Kochern und lassen das Erlebnis auf uns wirken.
Tag 2: bergauf: ??hm | bergab: ??m | Gehzeit ca. ??Std.
Nach einem Frühstück mitten in der schneeweißen Bergnatur und einem warmen Tee, machen wir uns auf, auf
einen weiteren tollen Schneeschuhtag je nach Lawinenlage. Am frühen Nachmittag kommen wir wieder bei unseren Autos an und machen uns mit diesem Erlebnis im Kopf auf den Weg nach Hause.
freie Plätze & Reisepreis
19.03.2022 bis 20.03.2022
170,00€ p. P excl. Eigenanreise
nicht inbegriffen
individuelle An- und Abreise
Verpflegung zur Selbstversorgung: Abendessen/Frühstück/Proviant
event. Ausleihgebühren für Equipment
detaillierte Reisebeschreibung
Download
Schwierigkeitsgrade
Schwierigkeit 1 von 5 | Du wanderst nur an vereinzelten Tagen unserer Reise und die Wanderungen erfordern nur etwas Kondition und keine besondere Technik. Du wanderst nicht in besonders großen Höhen. Die Wanderungen gehen über Wald-, Spazier- und Talwege. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 4kg dabei. |
Schwierigkeit 2 von 5 | Du wanderst bis zu drei Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine Grundkondition, aber keine besonderere Technik. Du wanderst in maximal mittleren Höhen bis 2500m. Die Wanderungen gehen über leichte Bergwege ohne ausgesetzte Stellen. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 6kg dabei. |
Schwierigkeit 3 von 5 | Du wanderst bis zu sieben Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen bis 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit teilweise ausgesetzten Stellen und Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 10kg dabei. |
Schwierigkeit 4 von 5 | Du wanderst bis zu 12 Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine sehr gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen über 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit längeren ausgesetzten Stellen und diese teilweise ohne Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 13kg dabei. |
Schwierigkeit 5 von 5 | In diesem Schwierigkeitsgrad werden Expeditionen in den höchsten Höhen mit konditionellen Grenzerfahrungen geführt. Bei diesem Schwierigkeitsgrad werden wir jeden Teilnehmer individuell auf die Toureneignung prüfen. |
Glossar
“Gute Kondition”: Du bis es gewohnt mit deinem Rucksack bis zu 8 Stunden und bis zu 1000hm am Tag unterwegs zu sein. Du kannst bis zu 10km leicht joggen und eine halbe Stunde lang leicht Treppenlaufen ohne völlig fertig zu sein.
“Absolute Schwindelfreiheit”: Du hast ein gutes Gleichgewichtsgefühl und kannst ohne Probleme auf einem Bein stehen und dabei z.B. auch Deine Zähne putzen. Du hast keine Höhenangst – auch wenn es neben Dir mehrere 100hm hinab geht und Du Dich nicht unbedingt festhalten kannst.
“Absolute Trittsicherheit”: Du hast ein gutes Körpergefühl und spürst wie Du mit deinem Körpergewicht deine Füße belastest. Du kannst auf sehr unebenen, schrägen, wurzeligen und glatten Untergründen gehen ohne Umzuknicken. Dein Fußgelenk ist flexibel aber auch stark.
Melde dich bei Uns
Wir bitten Dich, Dich bei Unsicherheiten bei Uns zu melden. Du sprichst dann direkt mit dem Tourenleiter über die Tour und was Dich erwartet und wie das einzuschätzen ist.