faszination-unterwegs company logo

Vorbereitungstour Alpenüberquerung by fair means


6

Vorbereitungstour Alpenüberquerung by fair means

Dauer :  3 Tage 2 Nächte
Reisepreis ab:    435,00 
Treffpunkt:  Spitzingsee - Kirche St.Bernhard von Menthone
Gruppengröße:  5 - 9
Freitag
Fr. 20 Juni , 2025

Sonntag
So. 22 Juni , 2025

Olli: Du planst eine Alpenüberquerung, eine längere Hüttenwanderung oder willst einfach Mal „reinschnuppern“ ins Mehrtagestrekking? Dann ist das Deine Tour! Wir haben uns dran gesetzt und überlegt wie die ideale Vorbereitungstour für größere Unternehmungen in den Alpen aussehen sollte. Wie fordernd muss es sein, um einen Eindruck zu vermitteln was einen z.B. bei einer Alpenüberquerung erwartet, wie viele Tage sind nötig um konstruktive Verbesserungsvorschläge zur persönlichen Leistungssteigerung vermitteln zu können und wo finden wir dafür ein möglichst vielseitiges Gelände?

Herausgekommenen ist ein 3-Tages Hüttentrekking um den Spitzingseee  im Herzen der Bayrischen Alpen. Hier erwarten Dich wunderschöne Tourentage, die ein breites Spektrum an verschiedenen Bergwegen, Höhenstufen und Landschaftsformen bereithalten. Dabei kannst Du sehr gut deine Bergtauglichkeit feststellen und den aktuellen Leistungsstand. Es ist aber auch eine prima Möglichkeit einen Eindruck vom Hüttenleben, das ja auf längeren Touren dazugehört, zu bekommen.

Dieser Kurs ist ideal als Vorbereitung für unsere Alpenüberquerung by fair means, die in 3 Teilen vom Bodensee zum Lago di Como in Italien führt. Diese Route ist einzigartig und ein echter Geheimtipp!

 

faszination unterWEGs ist die Partnerschaft zweier Reiseveranstalter - Matthias Effinger und GuidedAdventures (Inhaber Kevin Oepen). Beide findest du auf unserer Teamseite! Weil diese Tour von GuidedAdventures durchgeführt wird, wirst du für Termine und Buchung weitergeleitet.

Tagesbeschreibungen

Tag 1: bergauf: 850hm I bergab: 600hm I Gehzeit ca. 4,5h I Unterkunft: Bodenschneidhaus (DAV) 1350m

Wir treffen uns um 11:00 Uhr im Ort Spitzingseee an der Kirche St.Bernhard von Menthone (großer Parkplatz). Gemächlich startet unsere Etappe Richtung Valepp. An der Albert-Link-Hütte biegen wir ab in Richtung Grünsee. Steil geht es nun hinauf und schon bald weitet sich der Blick über den idyllisch gelegenen Spitzingseee. Unser erster kleiner Gipfel, der Roßkopf (1580m) bietet dann noch mehr Panorama. Auf der Höhe bleibend überschreiten wir den Stümpfing (1506m) und gelangen über den langgezogenen Südostrücken das große Gipfelkreuz der Bodenschneid (1668m). Bei entsprechendem Wetter ist die Aussicht phänomenal. Der folgende Abstieg ist teilweise etwas ruppig und erfordert Trittsicherheit. Nicht allzu lange und unser Tagesziel, das Bodenschneidhaus ist erreicht.

Tag 2: bergauf: 750hm I bergab: 600hm I Gehzeit ca. 5h I Unterkunft: Taubensteinhaus (1567m)

Heute starten wir mit einem Abstieg hinunter zum Spitzingsattel (1127m). Ein schöner Bergweg führt uns zunächst über die Untere Freudenreich Alm zur Oberen Firstalm. Von dort geht es ziemlich direkt über einen breiteren Wanderweg zum Pass. Nun geht es wieder ordentlich bergauf. Nach etwa 2 Stunden dürfen wir uns wieder über einen weiteren Gipfel freuen. Auf 1746m stehen wir hoch über dem Schliersee und genießen die Rundumsicht des Jägerkamp. Anschließend geht es hinab zur Schnittlauchmoss Alm und ein zweites Mal bergauf zu einem weiteren Gipfel, dem Rauhkopf (1689m). Ein kurzer Abstieg zum Taubensteinhaus und das Tagesziel ist erreicht.

Tag 3: bergauf:650hm I bergab: 1100hm I Gehzeit ca. 5,5 h I Zielort: Spitzingseee 1100m

Am letzten Tag Besteigen wir noch den Hochmiesing (1833m), der etwas im Schatten seines bekannten Nachbarn, der Rotwand, steht. Der Lohn für die vermeintlich nur zweitbeste Wahl ist ein ebenso schönes Panorama aber viel mehr Ruhe als nebenan.

Nun geht es bergab und das recht lange. Ein traumhafter Bergweg führt uns an der Kümpfl Alm hinunter ins Valepp. Für diesen Abschnitt werden wir uns besonders viel Zeit nehmen, es gibt viele schöne Fotomotive. Von der im Tal gelegenen Watzinger Alm wandern wir gemütlich zurück zu unserem Ausgangspunkt

Detailinformationen

Anforderungen

Kondition: 

Auf- und Abstiege bis zu 900 Höhenmeter und Strecken bis zu 12 Km Länge. Reine Gehzeiten bis zu 6 Stunden am Tag.

 

Technik: 

Du wanderst auf mittelschweren und anspruchsvolleren Bergwegen. Einzelne Stellen mit Absturzgefahr sind mit Haltemöglichkeiten (Ketten, Seile, Griffe) abgesichert. 

Du hast einen guten Gleichgewichtssinn und keine Höhenangst.

 

Dein Weg zur passenden Tour (Hier gehts zum Test)

 

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

Unterbringung

Wir übernachten in gut ausgestatteten Berghütten. Auch hier gibt es einen sehr guten Test, denn auf der Alpenüberquerung können nicht immer Zimmer in den Hütten garantiert werden. Daher schlafen wir bei unserer Vorbereitungstour im klassischen Matratzenlager.

Verpflegung

Wir haben immer eine HP. Beim Frühstück in den Hütten lassen sich gegen kleines Geld Lunchpakete packen. Mittags können wir Picknicks einlegen.

Wetter

Auch in den Voralpen kann es regnerisch sein und am Abend frisch werden. Im besten Fall aber warm und freundlichen :) Haltet Euch in jedem Fall bitte genauestens an die Packliste.

Packliste

o Gut sitzender Tagesrucksack mit Regenhülle 35-45 L

o Sehr gute Regenjacke – KEIN Poncho! (am besten 3 L Membranjacke)

o Bequeme Berghose

o Hardshellhose (Regenhose), empfehlenswert sind auch Regenschirm + Gamaschen

 

o Fleecejacke/-pullover und gefütterte Midlayer Jacke (Daune oder synthetisch)

o Mütze und gefütterte Handschuhe

o Wechsel T-Shirts, Unterwäsche und Socken (2 Sets reichen erfahrungsgemäß)

 

o Kulturbeutel: leicht, kleine Tuben; Trekkinghandtuch

o Trinkflaschen oder Schläuche, Volumen ca. 1,5 Liter

o Personalausweis, Bargeld

o Stirnlampe

o Teleskopwanderstöcke

 

o TIPP: Kinesiotape (gibt’s günstig bei DM)

o Erste-Hilfe Set & Alurettungsdecke

o Alu Notfallbiwaksack

 

o Sonnenbrille (min. CAT 3), Hut/Kappe, Sonnencreme (kleine Packung – 50+)

o Energieriegel (ca. 1 Riegel pro Tag) oder anderer Tagesproviant

 

o Feste, wasserdichte, knöchelhohe Bergschuhe, am besten mit Geröllschutz; mindestens Klasse B eher B/C (https://www.bergzeit.de/magazin/kategorie-wanderschuhe-bergschuhe-info/)

 

Was die Schuhe angeht: diese sollen am Knöchel und der Ferse! wirklich richtig fest sein, dies ist auch dem Rucksackgewicht und der Trittsicherheit geschuldet.

An- und Abreise

Ihr reist in Eigenregie an und wieder ab. Es gibt eine gute Bahnanbindung nach Schliersee von München. Von Schliersee verkehren regelmäßig Busse nach Spitzingseee.

Für Anreisende mit dem PKW gibt es mehrere Parkplätze im Gebiet um den Spitzingseee.

 

Start: 11:00 Uhr Kirche  St.Bernhard von Menthone (am großen Parkplatz)

Ende: ca. 14:00 Uhr am Ausgangspunkt Spitzingseee

Reiseversicherung

Es ist wichtig, dass du über einen umfassenden Versicherungsschutz für alle Aktivitäten deiner gebuchten Reise verfügst. Dafür liegt es in deiner Verantwortung, die genauen Bedingungen deiner bestehenden Versicherungen zu kennen und bei Bedarf fehlende Policen neu abzuschließen.

Besonders relevant ist die Absicherung gegen medizinische Kosten im Zielland sowie die Rückführung in dein Heimatland im Falle von Krankheit oder Verletzung. Achte darauf, dass deine Versicherung auch die Rückführung per Rettungshubschrauber umfasst und für die gesamte Reisedauer gilt. Für alpine Aktivitäten wie Wanderungen in den Alpen empfehlen wir zudem eine Absicherung gegen Bergrettungskosten. Wenn du in Deutschland lebst, bietet sich hierfür eine Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein an.

Schließlich solltest du eine Reiserücktrittsversicherung in Betracht ziehen, falls du deine Reise aus unvorhergesehenen Gründen absagen musst. Überprüfe auch bestehende Versicherungen oder Kreditkarten auf möglicherweise bereits enthaltene Leistungen.

Bei Fragen zur Auswahl einer neuen Versicherung für Reisen oder Bergtouren stehen wir dir gerne mit Tipps zur Verfügung.

Einreise-, Ausreise-, Visa- und Impfbestimmungen für deutsche Staatsbürger:

Einreise/Ausreise:
Keine besonderen Dokumente erforderlich, da deutsche Staatsbürger in Deutschland wohnen dürfen. Gültiger Personalausweis oder Reisepass wird empfohlen.

Visa:
Kein Visum erforderlich für deutsche Staatsbürger.

Impfbestimmungen:
Keine Impfpflicht. Standardimpfungen gemäß RKI empfohlen. Sonderregelungen bei Einreise aus Gelbfieber-Endemiegebieten (Gelbfieberimpfung nötig).

 

Wenn Du eine andere Staatsangehörigkeit hast, wenden Dich bitte an uns, um spezifische Informationen über Einreise-, Ausreise- und Touristenvisa zu erhalten.

Währung

In Deutschland haben wir den Euro. Bitte führe Bargeld mit, da eine Kartenzahlung bei einer möglichen Mittagseinkehr schwierig werden könnte.

enthaltene Leistungen

  • 2x Halbpension
  • Berghütten
  • Dein Guide: Olli

nicht inbegriffen

  • Eigenanreise
  • Getränke, Snacks, Lunchpakete
  • Sonstige Ausgaben & Trinkgelder

Anspruch

  • |C| Mittelschwere Tour

WICHTIGE INFOS

  • Reiseveranstalter für diese Tour ist GA GuidedAdventures UG (haftungsbeschränkt)
  • Diese Tour wird bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl 15 Tage vor Tourenstart storniert.

Hast Du einen Wunsch?

Kundenstimmen

Tourensuche
Consent Management Platform von Real Cookie Banner