Resilienztraining – Kunst und Coaching in Kassel


9

Resilienztraining – Kunst und Coaching in Kassel

Dauer : 4 Tage 3 Nächte
Reisepreis :  1.295,00 
Gruppengröße  5 - 8
Startort: Deutschland - Kassel
Donnerstag
Do 24 Aug , 2023

Sonntag
So 27 Aug , 2023

Donnerstag
Do 23 Nov , 2023

Sonntag
So 26 Nov , 2023

Donnerstag
Do 7 Dez , 2023

Sonntag
So 10 Dez , 2023

Brigitte: Der berufliche Alltag fordert heute viele Kompetenzen: Flexibilität, Schnelligkeit und Multitasking werden gefordert, auch wenn man heute weiß, dass dies der seelischen Gesundheit schadet. Um diesen Herausforderungen weiterhin gewachsen zu sein, bieten wir unser Resilienztraining an, um Körper, Geist und Seele zu stärken. Darin kombinieren wir Bewegung in der freien Natur mit Coachingelementen aus Theorie und Praxis (Gruppenübungen, Einzelgespräche bei Bedarf, Rollenspiele, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen etc.) mit besonderen Kunst- und Kurangeboten der Stadt Kassel. Hierbei könnt Ihr Euch auf eine individuelle Betreuung in Kleinstgruppen freuen. Gönne Dir dieses Resilienztraining!

Mit unserem Programm „Kunst und Coaching in Kassel“ laden wir dich ein, Teil einer Städtereise im Herzen Deutschlands zu werden. Du wirst Kraft tanken, Kunst und Entspannung genießen und ganz nebenbei lernen, wie du deine Widerstandskraft stärkst und somit auch langfristig gesund und aktiv bleibst. Diese Reise ist auch geeignet wenn du etwas für dich als Burnoutprophylaxe tun möchtest. Besondere körperliche Fitness ist nicht erforderlich (max. 3h Gehzeit).

Diese Reise fokussiert Erfahrungen der Achtsamkeit gepaart mit Entschleunigung und “Stärken stärken”. Ihr werdet jedoch auch anderen Themenschwerpunkten begegnen, da sich einige Aspekte schon allein durch die Erfahrung in der Gruppe, mit und durch die Kunst und durch die Reise in eine vielseitige Stadt anbieten.

Tagesbeschreibungen

Tag 1: Anreise, Unterkunft: z.B. Pentahotel Kassel

Am Donnerstagnachmittag treffen wir uns in unserem Designhotel in der Kasseler Innenstadt zu einem Kennenlern-Kaffee oder Tee. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben geht es zu unserer ersten kleineren Erkundungstour. Dort begegnen wir Samuel Backett und der Frage, ob man immer alles können und wissen muss ;-) Du kannst gespannt sein. Zurück im Hotel darfst du den Abstand vom Alltag etwas genießen, vielleicht mit Zeit für dich allein, mit Sauna oder im Austausch mit der Gruppe. Nach dem Abendessen werden wir einen gemütlichen Abend verbringen und unsere Erwartungen austauschen. Ihr dürft ankommen und entspannen; Entschleunigung ist unser Ziel.

Tag 2: Kunsttag, Unterkunft: z.B. Pentahotel Kassel

Nach einem ausgedehnten Frühstück und einer kurzen Stimmungsrunde starten wir heute eine Stadt- und Kunstwanderung zu einigen Außenkunstwerken der Documenta vergangener Jahre. Wir nutzen die Kunst als „Kurzurlaub vom Alltag“ und erforschen die Verbindung zu Achtsamkeit und eigenen Themen; lasst euch überraschen. Nach einer kleinen Mittagspause entführt euch Brigitte in ein ganz besonderes Museum und zeigt euch was aktive und rezeptive Kunsttherapie ist; ihr dürft selbst experimentieren und dabei euren eigenen Bedürfnissen begegnen. Bis zum frühen Abend könnt ihr dann spontan entscheiden was ihr braucht: etwas Ruhe, etwas Wellness, etwas Bewegung allein, einen Stadtbummel oder auch ein Einzelcoaching mit Brigitte; du entscheidest individuell. Unseren Kunsttag lassen wir mit einem gemütlichen, späten Abendessen ausklingen. Wer möchte teilt seine Erfahrungen mit der Gruppe und berichtet von seinen Momenten der Selbsterfahrung.

Tag 3: Genießer-Wanderung, Unterkunft: z.B. Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe

Da zu unseren Coachingwanderreisen unbedingt auch Naturerfahrung gehört, wandern wir heute zu unserm zweiten Hotel nach Bad Wilhelmshöhe (Gehzeit ca. 3h). Unterwegs kommen wir am Schloss und seinen Gärten vorbei und lernen das Genusstraining in Theorie und Praxis kennen; ein für euch sicher noch wenig bekannter Ansatz wieder zum inneren Gleichgewicht zu finden. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel und jede:r Teilnehmer:in wird seine eigene kleine „egoistische Hausaufgabe“ erledigen. Wie es uns allen dabei ergangen ist, erzählen wir uns dann beim Abendessen. Brigitte wird euch nebenbei erzählen was es mit dem pädagogischen Leitsatz „Stärken stärken und Schwächen schwächen“ auf sich hat.

Tag 4: Abreise

Nach dem gesunden und bewusst langsamen Sonntags-Frühstück erfahrt ihr etwas über das „allgemeine Emotionsmodell“ und es gibt eine Denksportaufgabe für die Wanderung zurück in die Stadt. Nehmt euch hier die Zeit und die Ruhe um für euch zu sein und bewusst Stille und Kraft zu tanken. In Kassel lädt euch Brigitte zu einem kleinen Abschiedskaffee ein und wir tauschen noch einmal unsere Reiseimpressionen aus. Wer möchte, kann seine Erfahrungen der Tage, Gedanken und Emotionen mit der Gruppe teilen. Schließlich stellen wir uns der Frage: „Wie rettet ihr eure neuen Impressionen hinein in euren Alltag? Wie multipliziert ihr eure Erfahrungen mit Kolleg:innen, Freund:innen und Familie?“ Dafür bekommt ihr übrigens ein extra für euch erstelltes Leporello, das ihr zu eurem persönlichen „Methodenrucksack“ unserer Reise vervollständigen könnt. Dann wird es Zeit für unser Abschiedsritual und am Nachmittag treten alle ihre individuelle Heimreise an.

Detailinformationen

Anforderungen

Kondition:

Auf- und Abstiege bis zu 150 Höhenmeter. Reine Gehzeit bis zu 3 Stunden pro Tag (Stadtwanderung). Da wir nur mit Tagesgepäck unterwegs sind, können wir unbeschwert loswandern.

 

Technik:

Du wanderst auf einfachen Wanderwegen, die wenig auf und ab gehen. 

 

 Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Unterbringung

Bei unseren Hotels haben wir uns für zwei exklusive und dennoch gänzlich verschiedene 4*-Hotels mit Saunabereich entschieden. In unseren Hotels sind Doppelzimmer zur gemeinschaftlichen Doppelbelegung gebucht. Solltet Ihr einen Einzelzimmerwunsch haben, bitten wir Euch uns dies bei der Buchung unbedingt mitzuteilen.

Verpflegung

Im Hotel werden wir mit einer Halbpension verköstigt.

Wetter

Auch im deutschen Mittelgebirge kann es wechselhaft zugehen. Bitte haltet euch genau an die Packliste.

Ausrüstungsliste

⦁ gut sitzender Tagesrucksack mit Regenhülle 25-30l

⦁ gute Regenjacke (kein Poncho!)

⦁ kompakter Regenschirm

⦁ Bequeme Wanderhose (Tipp: Zip-Off Hose)

⦁ Fleecejacke/-pullover

⦁ oder gefütterte Midlayer Jacke (Daune oder synthetisch)

⦁ Trinkflaschen oder Schläuche, Volumen zwischen 1,5 und 2 Liter

⦁ Personalausweis, Bargeld

⦁ Sonnenbrille, Hut/Kappe, Sonnencreme (kleine Packung)

⦁ Energieriegel (1-2 Riegel pro Tag)

⦁ feste, knöchelhohe Wanderschuhe, Klasse B

⦁ kleines Hotelgepäck (max. ca. 10kg)

⦁ wer möchte: Notizblock, Skizzenbuch

 

Was die Schuhe angeht: diese sollen am Knöchel und der Ferse richtig fest sein, dies dient der Trittsicherheit und dem Schutz vor Verletzungen.

An - und Abreise

Ihr reist in Eigenregie an und wieder ab.

 

Start: ca. 16:00 Uhr im Pentahotel Kassel

Ende: ca. 15:00 Uhr im Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe

Reiseversicherung

Eine Reiserücktrittversicherung könnt Ihr über unser Partnerreisebüro abschließen. Wir vermitteln Euch dies gerne.

Manche Kreditkarten bieten ebenfalls eine Reiserücktrittversicherung, prüft dies bitte individuell.

Visabestimmungen & Währung

Wir bewegen uns ausschließlich in Deutschland.

Besondere Empfehlung: digital detox

Eine Besonderheit dieser Reise ist unsere Empfehlung auf die Handynutzung für die komplette Dauer der Wanderung zu verzichten. Gern informieren wir täglich eine Vertrauensperson von euch, dass es uns allen gut geht.

Viele Studien haben gezeigt, dass bereits ein sehr kurzer Verzicht auf Social Media, Nachrichten und das immerzu für Freunde und Familie erreichbar sein, unsere Gedankenwelt beruhigt und uns aufmerksamer für die Dinge um uns herum werden lässt. Ihr selbst ermöglicht euch damit eine vielseitige Erfahrung von Freiheit und Naturverbundenheit – weit weg von euren normalen Alltagsthemen – wie ihr sie sicher lange nicht hattet. Traut euch!

enthaltene Leistungen

  • Dein Guide: Brigitte
  • Dynamisches Coachingrahmenprogramm
  • Halbpension
  • Handbuch "Methodenrucksack"
  • Hotels
  • Vor- und Nachtreffen der Gruppe per Zoom

nicht inbegriffen

  • Eigenanreise
  • Getränke, Snacks, Lunchpakete
  • Sonstige Ausgaben & Trinkgelder

Anspruch

  • |A| Entspannte Wanderungen

Deine Vorteile bei uns

  • maximal 8 Gäste pro Gruppe
  • individuelle Betreuung
  • langjährige Coachingerfahrung
  • individuelle Wünsche werden berücksichtigt

Hast Du eine Frage?

Kundenstimmen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner