Eindrucksvolles Rätikon – Schroff Steil Sagenhaft
Leistungen
staatl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (IML)
4x Ü/HP auf Berghütten, wenn möglich im Zimmerlager
Transfers
Höhepunkte
Drei Länder, ein Gebirge. Auf kleinstem Raum befindet sich ein eine beeindruckende Gebirgsgruppe mit imposanten Kalksteingipfeln bis knapp unterhalb der 3.000m Marke. Über den Hauptkamm führt die Grenze zwischen der Schweiz im Süden und Österreich im Norden. Und ganz im Westen hält das Fürstentum Liechtenstein einen Teil dieser traumhaften Wanderregion. Neben vielfältiger Botanik wandern wir meist auf stillen Pfaden in diesem noch eher unbekannten Juwel der Alpen.
Reiseverlauf
Tag 1: bergauf: 850hm | bergab: 300hm | Gehzeit ca. 5h
Malbun (Lichtenstein) – Fürstin-Gina-Weg – Augstenberg (2.359m) – Pfälzerhütte (2.108m)
Tag 2: bergauf: 600hm | bergab: 800hm | Gehzeit ca. 6 Std
Liechtensteiner Höhenweg – Barthümeljoch – Hochjoch – Schesaplanahütte (1.908m)
Tag 3: bergauf: 1.050hm | bergab: 1.100hm | Gehzeit ca. 8,5 Std
Golrosaweg – Gamsluggen – Schesaplana (2.967m) – Totalphütte – Lünersee – Douglasshütte (1.980m)
Tag 4: bergauf: 1.000hm | bergab: 1.100hm | Gehzeit ca. 7,5 Std
Saulajochsteig – Saulajoch – Heinrich-Hueter Hütte – Zimbajoch – Sarotlahütte (1.620m)
Tag 5: bergauf: 600hm | bergab: 1.300hm | Gehzeit ca. 5,5 Std
Zwölferjoch – Nonnenalpe – Brandnertal – Malbun
freie Plätze & Reisepreis
17.09.2023 bis 22.09.2023
945,00€ p.P. excl. Eigenanreise
Sondertermine auf Anfrage!
nicht inbegriffen
Eigene An- und Heimreise
Getränke, Snacks und Lunchpakete
Eigene Ausgaben, Trinkgelder
detaillierte Reisebeschreibung