Lawinentraining – Lernen Üben Touren
Reiseprofil

Schwierigkeitsgrad im Detail erklärt (hier klicken)
Leistungen
staatl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (UIMLA)
2x Ü/HP im Hotel oder Gasthaus
Theorieseminare zu Lawinenkunde, -suche und -rettung
Praxisübungen zu Lawinenkunde, -suche und -rettung
Übungstouren in der Umgebung
Komplette Leihausrüstung bestehend aus Schneeschuhen, LVS, Sonde und Schaufel
aktuelle Lavinenfibel
Höhepunkte
- Kompetenz durch staatl. geprüften internationalen Bergwanderführer
- 2 Guides sind bei dieser Tour jederzeit für Euch da
- Schweizer Alpenlandschaft
- Lawinenkurs, die Grundlage für jede Tour im Winter
- Mit den neuestens Erkenntnissen der alpinen Sicherheit
- Durchführung von Übungstouren um das Gelernte zu festigen
- LVS-Training mit den modernsten Geräten
Reiseverlauf
Tag 1:
Wir beziehen unsere urige Unterkunft in St. Antönien und nach einer kurzen Theorieeinheit im Seminarraum begeben wir uns bereits in die Berglandschaft auf eine kurze Schneeschuhtour. Diese werden wir in zwei Gruppen mit je einem Guide durchführen. Nach der Rundtour treffen wir uns wieder für eine Praxiseinheit Lawinensuche und Bergung.
Nach dem Abendessen werden wir nochmals eine Theorieeinheit durchführen und den morgigen Tag planen.
Tag 2:
Heute starten wir direkt nach dem Frühstück mit der gestern geplanten Tour in zwei Gruppen. Auf der Tour werden wir nochmals die Lawinensuche und Bergung praktisch üben. Am frühen Nachmittag kommen wir zur Unterkunft zurück und nach einer Stärkung werden wir uns im Seminarraum wieder einer Theorieeinheit widmen.
Nach dem Abendessen planen wir unsere morgige Schneeschuhtour.
Tag 3:
Nach dem Frühstück geht es wieder auf Tour. Am Weg werden wir immer wieder unser gelerntes Wissen anwenden und so verfestigen. Am späten Mittag kommen wir zu unserer Unterkunft zurück und treten unsere individuelle Heimreise an.
Die Routenwahl ist von den Schneeverhältnissen abhängig. Touren & Ziele werden den herrschenden Bedingungen angepasst.
freie Plätze & Reisepreis
jederzeit möglich von Dezember bis Ende März
430,00€ p. P excl. Eigenanreise
nicht inbegriffen
individuelle An- und Abreise
Getränke und Zwischenmahlzeiten
detaillierte Reisebeschreibung
Download
Schwierigkeitsgrade
Schwierigkeit 1 von 5 | Du wanderst nur an vereinzelten Tagen unserer Reise und die Wanderungen erfordern nur etwas Kondition und keine besondere Technik. Du wanderst nicht in besonders großen Höhen. Die Wanderungen gehen über Wald-, Spazier- und Talwege. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 4kg dabei. |
Schwierigkeit 2 von 5 | Du wanderst bis zu drei Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine Grundkondition, aber keine besonderere Technik. Du wanderst in maximal mittleren Höhen bis 2500m. Die Wanderungen gehen über leichte Bergwege ohne ausgesetzte Stellen. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 6kg dabei. |
Schwierigkeit 3 von 5 | Du wanderst bis zu sieben Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen bis 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit teilweise ausgesetzten Stellen und Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 10kg dabei. |
Schwierigkeit 4 von 5 | Du wanderst bis zu 12 Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine sehr gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen über 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit längeren ausgesetzten Stellen und diese teilweise ohne Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 13kg dabei. |
Schwierigkeit 5 von 5 | In diesem Schwierigkeitsgrad werden Expeditionen in den höchsten Höhen mit konditionellen Grenzerfahrungen geführt. Bei diesem Schwierigkeitsgrad werden wir jeden Teilnehmer individuell auf die Toureneignung prüfen. |
Glossar
“Gute Kondition”: Du bis es gewohnt mit deinem Rucksack bis zu 8 Stunden und bis zu 1000hm am Tag unterwegs zu sein. Du kannst bis zu 10km leicht joggen und eine halbe Stunde lang leicht Treppenlaufen ohne völlig fertig zu sein.
“Absolute Schwindelfreiheit”: Du hast ein gutes Gleichgewichtsgefühl und kannst ohne Probleme auf einem Bein stehen und dabei z.B. auch Deine Zähne putzen. Du hast keine Höhenangst – auch wenn es neben Dir mehrere 100hm hinab geht und Du Dich nicht unbedingt festhalten kannst.
“Absolute Trittsicherheit”: Du hast ein gutes Körpergefühl und spürst wie Du mit deinem Körpergewicht deine Füße belastest. Du kannst auf sehr unebenen, schrägen, wurzeligen und glatten Untergründen gehen ohne Umzuknicken. Dein Fußgelenk ist flexibel aber auch stark.
Melde dich bei Uns
Wir bitten Dich, Dich bei Unsicherheiten bei Uns zu melden. Du sprichst dann direkt mit dem Tourenleiter über die Tour und was Dich erwartet und wie das einzuschätzen ist.