Ladakh – Gompa Grenzenlos Genial
Reiseprofil

Schwierigkeitsgrad im Detail erklärt
Leistungen
Reiseleiter
Höhepunkte
- erhabene, unendliche, meditative Weite und unfassbare Stille durchschreiten den Zauber des indischen Himalaya erleben
- Begegnungen mit Jahrhunderte alten Traditionen die das Leben der Menschen bis heute prägen hautnah – mit herzlicher Gastfreundschaft und traditioneller Küche
- einzigartige, fast nicht begangene Trekkingroute durch die entlegensten Täler (> 4.000m hoch) im Himalaya
- mit Ponys als Gepäcktragtiere in einem Gebirgszug im Nationalpark, durch das ehemalige Königreich Zanskar unterwegs entlang emporragender Felswände in wilden, tiefen und sehr einsamen Schluchten und über einen 5.200m hohen Pass
- malerische grüne Oasen inmitten farbenprächtiger Hochgebirgswüste erkunden
- lebendige tibetische Kultur bei der frühmorgendlichen Puja miterleben
- Schätze vergangener Zeiten – außergewöhnliche buddhistische Klosteranlagen besuchen und bestaunen
- fesselnden farbenprächtigen Maskentänzen beim Klosterfest beiwohnen
Höhepunkte des Verlängerungsbausteins
- auf du & du mit den Yaks den Spuren der Yak-Nomaden auf deren Sommerweiden in den Tibetnahen Hochebenen (fast 5.000m hoch) folgen
- eindrucksvoll mächtige und endlose Bergketten auf überwältigenden Pfaden im Land der Pässe – Ladakh überschreiten in praktisch menschenleerem Gebiet unterwegs
- über 7 Pässe zum sagenumwobenen stahlblauen Salzsee auf 4.500m
Reiseverlauf
Termine & Preise
Wunschtermine auf Anfrage
2.500,00€ p. P im DZ ab 6 Personen
2.800,00€ p.P im DZ ab 4 Personen
Nicht inbegriffen
individuelle Anreise
Getränke & Mittagessen
Detaillierte Reisebeschreibung
Download
Schwierigkeitsgrade
Schwierigkeit 1 von 5 | Du wanderst nur an vereinzelten Tagen unserer Reise und die Wanderungen erfordern nur etwas Kondition und keine besondere Technik. Du wanderst nicht in besonders großen Höhen. Die Wanderungen gehen über Wald-, Spazier- und Talwege. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 4kg dabei. |
Schwierigkeit 2 von 5 | Du wanderst bis zu drei Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine Grundkondition, aber keine besonderere Technik. Du wanderst in maximal mittleren Höhen bis 2500m. Die Wanderungen gehen über leichte Bergwege ohne ausgesetzte Stellen. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 6kg dabei. |
Schwierigkeit 3 von 5 | Du wanderst bis zu sieben Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen bis 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit teilweise ausgesetzten Stellen und Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 10kg dabei. |
Schwierigkeit 4 von 5 | Du wanderst bis zu 12 Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine sehr gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen über 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit längeren ausgesetzten Stellen und diese teilweise ohne Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 13kg dabei. |
Schwierigkeit 5 von 5 | In diesem Schwierigkeitsgrad werden Expeditionen in den höchsten Höhen mit konditionellen Grenzerfahrungen geführt. Bei diesem Schwierigkeitsgrad werden wir jeden Teilnehmer individuell auf die Toureneignung prüfen. |
Glossar
“Gute Kondition”: Du bis es gewohnt mit deinem Rucksack bis zu 8 Stunden und bis zu 1000hm am Tag unterwegs zu sein. Du kannst bis zu 10km leicht joggen und eine halbe Stunde lang leicht Treppenlaufen ohne völlig fertig zu sein.
“Absolute Schwindelfreiheit”: Du hast ein gutes Gleichgewichtsgefühl und kannst ohne Probleme auf einem Bein stehen und dabei z.B. auch Deine Zähne putzen. Du hast keine Höhenangst – auch wenn es neben Dir mehrere 100hm hinab geht und Du Dich nicht unbedingt festhalten kannst.
“Absolute Trittsicherheit”: Du hast ein gutes Körpergefühl und spürst wie Du mit deinem Körpergewicht deine Füße belastest. Du kannst auf sehr unebenen, schrägen, wurzeligen und glatten Untergründen gehen ohne Umzuknicken. Dein Fußgelenk ist flexibel aber auch stark.
Melde dich bei Uns
Wir bitten Dich, Dich bei Unsicherheiten bei Uns zu melden. Du sprichst dann direkt mit dem Tourenleiter über die Tour und was Dich erwartet und wie das einzuschätzen ist.