Korsika GR20 Süd – Würzig Korsisch Atemlos

Reiseprofil

Dein Weg zur passenden Tour (Hier gehts zum Test)

Leistungen

stattl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (UIMLA)

CO² Kompensation eurer Flüge bei der NGO atmosfair gGmbH

Trekkingzelte & Isomatten zum Ausleihen inkl.

1x Ü/HP im Hotel

1x Ü/F im Hotel

5x Ü/HP im eigenen Zelt

Vorabtreffen im Frühjahr

Höhepunkte

Auf dieser Südhälfe des GR20 durchwandern wir den weniger schroffen Teil der Insel der Schönheit – Korsika. Hier finden sich weitläufige Plateaus und breite Bergkämme, die immerzu einen traumhaften Blick auf das Mittelmeer freigeben. Der Weg wurde 1972 als Touristischer Wanderweg durch den Naturpark Korsikas angelegt und greift dabei immer wieder auf alte Hirtenpfade zurück. So kreuzt man am Weg immer wieder sogenannte Refuges, welche früher einfache Schäferhütten waren. Einfach sind diese auch heute noch, wobei man mittlerweile dort auch Verpflegung bekommt. Allgemein ist der GR20 als einer der schwierigsten Wanderwege Europas bekannt, womit hauptsächlich der Nordteil des Weges gemeint ist. Der Reiz der Route liegt in seiner völligen Entlegenheit. Nur selten kreuzen wir Passstraßen. Im Grunde taucht man zu Beginn in die Wildnis der Insel ein und verlässt diese erst wieder am Ende des Weges. Eine Woche lang eins sein mit der Natur. Kommt mit auf meine Trauminsel.

Reiseverlauf

Tag 1:

Anreise nach Vizzavona und gemütliches Zusammentreffen in korsichem Hotel

Tag 2: bergauf: 900hm | bergab: 200hm | Gehzeit ca. 5,5 Std.

Col de Vizzavona – Bocca Palmente (1.640m) – typisch korsischen Bergeries – das Refuge de Capannelle (1.586m)

Tag 3: bergauf: 850hm | bergab: 600hm | Gehzeit ca. 6 Std.

Plateau Gialgone hinab – Tal des Marmano  – Col de Verde (1.289m) – Bocca d’Oru (1.840m) – Refuge de Prati (1.820m).

Tag 4: bergauf: 700hm | bergab: 750hm | Gehzeit ca. 6 Std.

Punta di Campitello – Punta Bianca (1.954m) – Refuge d’Usciolu (1.750m)

Tag 5: bergauf: 900m | bergab: 1.100m | Gehzeit ca. 8,5 Std.

Punta di a Scaddatta (1.834m) – Ruisseau de Parturso (1.300m) – Refuge Matalza – Bocca Stazzunara (2.025m) – Refuge d’Asinau (1.536m).

Tag 6: bergauf: 400hm | bergab: 850hm | Gehzeit ca. 6 Std.

Asinautal – Crete du Pargulu (1.050m) – Bavellatürme – Col de Bavella (1.218m) – Foce Finosa (1.206m) – Refuge de Paliri (1.055m)

Tag 7: bergauf: 200hm | bergab: 1.000hm | Gehzeit ca. 5 Std.

Bocca di Monte Bracciutu – Bocca di u Sordu (1.065m) – Ruine der Bergeries des Cabanes de Capeddu (850m) – Bocca d’Usciolu (587m) – Conca (252m) – Transfer zum Hotel

Tag 8:

Transfer nach Bastia und individuelle Heimreise.

freie Plätze & Reisepreis

20.05.2023 – 27.05.2023

27.05.2023 – 03.06.2023

1.295,00€ p.P. excl. Eigenanreise

nicht inbegriffen

individuelle An- und Abreise nach Vizzavona

Getränke, Tagesverpflegung außerhalb der HP

persönliche Ausgaben, Trinkgelder

1x Abendessen in korsischem Lokal nach Gusto

detaillierte Reisebeschreibung

m

Download

Consent Management Platform von Real Cookie Banner