Korsika GR20 Süd – Würzig Korsisch Atemlos
Reiseprofil

Schwierigkeitsgrad im Detail erklärt (hier klicken)
Leistungen
stattl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (UIMLA)
CO² Kompensation eurer Flüge bei der NGO atmosfair gGmbH
Trekkingzelte & Isomatten zum Ausleihen inkl.
1x Ü/HP im Hotel
1x Ü/F im Hotel
5x Ü/HP im eigenen Zelt
Vorabtreffen im Frühjahr
Höhepunkte
Auf dieser Südhälfe des GR20 durchwandern wir den weniger schroffen Teil der Insel der Schönheit – Korsika. Hier finden sich weitläufige Plateaus und breite Bergkämme, die immerzu einen traumhaften Blick auf das Mittelmeer freigeben. Der Weg wurde 1972 als Touristischer Wanderweg durch den Naturpark Korsikas angelegt und greift dabei immer wieder auf alte Hirtenpfade zurück. So kreuzt man am Weg immer wieder sogenannte Refuges, welche früher einfache Schäferhütten waren. Einfach sind diese auch heute noch, wobei man mittlerweile dort auch Verpflegung bekommt. Allgemein ist der GR20 als einer der schwierigsten Wanderwege Europas bekannt, womit hauptsächlich der Nordteil des Weges gemeint ist. Der Reiz der Route liegt in seiner völligen Entlegenheit. Nur selten kreuzen wir Passstraßen. Im Grunde taucht man zu Beginn in die Wildnis der Insel ein und verlässt diese erst wieder am Ende des Weges. Eine Woche lang eins sein mit der Natur. Kommt mit auf meine Trauminsel.
Reiseverlauf
Tag 1:
Anreise nach Vizzavona und gemütliches Zusammentreffen in korsichem Hotel
Tag 2: bergauf: 900m | bergab: 200m | Gehzeit ca. 5,5 Std.
Col de Vizzavona – Bocca Palmente (1.640m) – typisch korsischen Bergeries – das Refuge de Capannelle (1.586m)
Tag 3: bergauf: 850m | bergab: 600m | Gehzeit ca. 6 Std.
Plateau Gialgone hinab – Tal des Marmano – Col de Verde (1.289m) – Bocca d’Oru (1.840m) – Refuge de Prati (1.820m).
Tag 4: bergauf: 700m | bergab: 750m | Gehzeit ca. 6 Std.
Punta di Campitello – Punta Bianca (1.954m) – Refuge d’Usciolu (1.750m)
Tag 5: bergauf: 900m | bergab: 1100m | Gehzeit ca. 8,5 Std.
Punta di a Scaddatta (1.834m) – Ruisseau de Parturso (1.300m) – Refuge Matalza – Bocca Stazzunara (2.025m) – Refuge d’Asinau (1.536m).
Tag 6: bergauf: 400m | bergab: 850m | Gehzeit ca. 6 Std.
Asinautal – Crete du Pargulu (1.050m) – Bavellatürme – Col de Bavella (1.218m) – Foce Finosa (1.206m) – Refuge de Paliri (1.055m)
Tag 7: bergauf: 200m | bergab: 1000m | Gehzeit ca. 5 Std.
Bocca di Monte Bracciutu – Bocca di u Sordu (1.065m) – Ruine der Bergeries des Cabanes de Capeddu (850m) – Bocca d’Usciolu (587m) – Conca (252m) – Transfer zum Hotel
Tag 8:
Transfer nach Bastia und individuelle Heimreise.
freie Plätze & Reisepreis
27.05.2023 – 03.06.2023
06.09.2023 – 13.09.2023
1.235,00€ p. P excl. Eigenanreise
nicht inbegriffen
individuelle An- und Abreise nach Vizzavona
Getränke, Tagesverpflegung außerhalb der HP
persönliche Ausgaben, Trinkgelder
1x Abendessen in korsischem Lokal nach Gusto
detaillierte Reisebeschreibung
Download
Schwierigkeitsgrade
Schwierigkeit 1 von 5 | Du wanderst nur an vereinzelten Tagen unserer Reise und die Wanderungen erfordern nur etwas Kondition und keine besondere Technik. Du wanderst nicht in besonders großen Höhen. Die Wanderungen gehen über Wald-, Spazier- und Talwege. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 4kg dabei. |
Schwierigkeit 2 von 5 | Du wanderst bis zu drei Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine Grundkondition, aber keine besonderere Technik. Du wanderst in maximal mittleren Höhen bis 2500m. Die Wanderungen gehen über leichte Bergwege ohne ausgesetzte Stellen. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 6kg dabei. |
Schwierigkeit 3 von 5 | Du wanderst bis zu sieben Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen bis 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit teilweise ausgesetzten Stellen und Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 10kg dabei. |
Schwierigkeit 4 von 5 | Du wanderst bis zu 12 Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine sehr gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen über 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit längeren ausgesetzten Stellen und diese teilweise ohne Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 13kg dabei. |
Schwierigkeit 5 von 5 | In diesem Schwierigkeitsgrad werden Expeditionen in den höchsten Höhen mit konditionellen Grenzerfahrungen geführt. Bei diesem Schwierigkeitsgrad werden wir jeden Teilnehmer individuell auf die Toureneignung prüfen. |
Glossar
“Gute Kondition”: Du bis es gewohnt mit deinem Rucksack bis zu 8 Stunden und bis zu 1000hm am Tag unterwegs zu sein. Du kannst bis zu 10km leicht joggen und eine halbe Stunde lang leicht Treppenlaufen ohne völlig fertig zu sein.
“Absolute Schwindelfreiheit”: Du hast ein gutes Gleichgewichtsgefühl und kannst ohne Probleme auf einem Bein stehen und dabei z.B. auch Deine Zähne putzen. Du hast keine Höhenangst – auch wenn es neben Dir mehrere 100hm hinab geht und Du Dich nicht unbedingt festhalten kannst.
“Absolute Trittsicherheit”: Du hast ein gutes Körpergefühl und spürst wie Du mit deinem Körpergewicht deine Füße belastest. Du kannst auf sehr unebenen, schrägen, wurzeligen und glatten Untergründen gehen ohne Umzuknicken. Dein Fußgelenk ist flexibel aber auch stark.
Melde dich bei Uns
Wir bitten Dich, Dich bei Unsicherheiten bei Uns zu melden. Du sprichst dann direkt mit dem Tourenleiter über die Tour und was Dich erwartet und wie das einzuschätzen ist.