Kleine Verwallrunde – Ruhige Pfade in mächtiger Kulisse
Leistungen
stattl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (IML)
3x Ü/HP auf Berghütte
Transfers
Höhepunkte
Gegenüber der bekannten und vor allem im Winter viel besuchten Arlbergregion liegt etwas ruhiger das Verwall. Eine ruhigere Gebirgsgruppe zwischen den Lechtaler Alpen und der Silvretta, die aber vor auf dem in Tirol liegenden Gebiet, oft die 3000 Meter Marke knackt. So reicht der Hauptgipfel, der Hohe Riffler bis auf 3168m hinauf. Malerische Bergseen, grüne Almen und traumhafte Hüttenverköstigung versüßen uns unsere Hüttentour.
Dieses 4 tägige Programm ist eine leichtere Version der Großen Verwallrunde, da wir hier über leichtere Wege gehen. Dennoch ist in diesem Gebiet links und rechts vom Weg immer genug zu tun, um auch verschiedenen Leistungsleveln Wanderspaß zu ermöglichen.
Reiseverlauf
Tag 1: bergauf: 1.000hm | bergab: 50hm | Gehzeit ca. 5h | Übernachtung: Darmstätter Hütte
St. Anton am Arlberg – Moostal – Kartellstausee – Darmstätter Hütte (2.384m)
Tag 2: bergauf: 800hm | bergab: 900hm | Gehzeit ca. 6 Std. | Übernachtung: Niederelbehütte
Kartellstausee – Seßladjoch (2740m) – Nieberelbehütte (2300m)
Tag 3: bergauf: 500hm | bergab: 500hm | Gehzeit ca. 4 Std. | Übernachtung: Edmunt-Graf-Hütte
optional Seßladspitze (2.906m) – Kieler Weg – Schmalzgrubenscharte (2.697m) – Edmunt-Graf-Hütte (2.375m)
Tag 4: bergauf: 800hm | bergab: 1500hm | Gehzeit ca. 7 Std.
Hohe Riffler (3.168m) – Edmunt-Graf-Hütte – Malfontal – St. Anton.
freie Plätze & Reisepreis
23.07.2023 – 26.07.2023
695,00€ p.P. excl. Eigenanreise
Sondertermine auf Anfrage!
nicht inbegriffen
individuelle An- und Abreise
Getränke, Snacks und Lunchpakete
persönliche Ausgaben, Trinkgelder
detaillierte Reisebeschreibung