Kleine Verwallrunde – Ruhige Pfade in mächtiger Kulisse
Reiseprofil

Schwierigkeitsgrad im Detail erklärt (hier klicken)
Leistungen
stattl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (UIMLA)
3x Ü/HP auf Berghütte – soweit es möglich ist, werden wir Zimmer reservieren, ansonsten schlafen wir im Matratzenlager
Höhepunkte
Gegenüber der bekannten und vor allem im Winter viel besuchten Arlbergregion liegt etwas ruhiger das Verwall. Eine ruhigere Gebirgsgruppe zwischen den Lechtaler Alpen und der Silvretta, die aber vor auf dem in Tirol liegenden Gebiet, oft die 3.000 Meter Marke knackt. So reicht der Hauptgipfel, der Hohe Riffler bis auf 3.168m hinauf. Malerische Bergseen, grüne Almen und traumhafte Hüttenverköstigung versüßen uns unsere Hüttentour.
Reiseverlauf
Tag 1: bergauf: 1.000hm | bergab: 50hm | Gehzeit ca. 5h
St. Anton am Arlberg – Moostal – Kartellstausee – Darmstätter Hütte (2.384m)
Tag 2: bergauf: 800hm | bergab: 900hm | Gehzeit ca. 6 Std.
Advokatenweg – Schneidjöchli (2.841m) – Kieler Wetterhütte – Nieberelbehütte
Tag 3: bergauf: 500hm | bergab: 500hm | Gehzeit ca. 4 Std.
optional Seßladspitze (2.906m) – Kieler Weg – Schmalzgrubenscharte (2.697m) – Edmunt-Graf-Hütte (2.375m)
Tag 4: bergauf: 800hm | bergab: 1500hm | Gehzeit ca. 7 Std.
Hohe Riffler (3.168m) – Edmunt-Graf-Hütte – Malfontal – St. Anton.
freie Plätze & Reisepreis
24.07.2022 – 27.07.2022
03.08.2022 – 06.08.2022
09.07.2023 – 12.07.2023
635,00€ p. P excl. Eigenanreise
nicht inbegriffen
individuelle An- und Abreise
Getränke, Snacks und Lunchpakete
persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Parkgebühren
detaillierte Reisebeschreibung
Download
Schwierigkeitsgrade
Schwierigkeit 1 von 5 | Du wanderst nur an vereinzelten Tagen unserer Reise und die Wanderungen erfordern nur etwas Kondition und keine besondere Technik. Du wanderst nicht in besonders großen Höhen. Die Wanderungen gehen über Wald-, Spazier- und Talwege. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 4kg dabei. |
Schwierigkeit 2 von 5 | Du wanderst bis zu drei Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine Grundkondition, aber keine besonderere Technik. Du wanderst in maximal mittleren Höhen bis 2500m. Die Wanderungen gehen über leichte Bergwege ohne ausgesetzte Stellen. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 6kg dabei. |
Schwierigkeit 3 von 5 | Du wanderst bis zu sieben Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen bis 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit teilweise ausgesetzten Stellen und Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 10kg dabei. |
Schwierigkeit 4 von 5 | Du wanderst bis zu 12 Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine sehr gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen über 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit längeren ausgesetzten Stellen und diese teilweise ohne Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 13kg dabei. |
Schwierigkeit 5 von 5 | In diesem Schwierigkeitsgrad werden Expeditionen in den höchsten Höhen mit konditionellen Grenzerfahrungen geführt. Bei diesem Schwierigkeitsgrad werden wir jeden Teilnehmer individuell auf die Toureneignung prüfen. |
Glossar
“Gute Kondition”: Du bis es gewohnt mit deinem Rucksack bis zu 8 Stunden und bis zu 1000hm am Tag unterwegs zu sein. Du kannst bis zu 10km leicht joggen und eine halbe Stunde lang leicht Treppenlaufen ohne völlig fertig zu sein.
“Absolute Schwindelfreiheit”: Du hast ein gutes Gleichgewichtsgefühl und kannst ohne Probleme auf einem Bein stehen und dabei z.B. auch Deine Zähne putzen. Du hast keine Höhenangst – auch wenn es neben Dir mehrere 100hm hinab geht und Du Dich nicht unbedingt festhalten kannst.
“Absolute Trittsicherheit”: Du hast ein gutes Körpergefühl und spürst wie Du mit deinem Körpergewicht deine Füße belastest. Du kannst auf sehr unebenen, schrägen, wurzeligen und glatten Untergründen gehen ohne Umzuknicken. Dein Fußgelenk ist flexibel aber auch stark.
Melde dich bei Uns
Wir bitten Dich, Dich bei Unsicherheiten bei Uns zu melden. Du sprichst dann direkt mit dem Tourenleiter über die Tour und was Dich erwartet und wie das einzuschätzen ist.