Große Verwallrunde – Ruhige Pfade in mächtiger Kulisse
Leistungen
staatl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (IML)
7x Ü/HP auf Berghütte
Transfers
Höhepunkte
Gegenüber der bekannten und vor allem im Winter viel besuchten Arlbergregion liegt etwas ruhiger das Verwall. Eine Gebirgsgruppe zwischen den Lechtaler Alpen und der Silvretta, die aber vor auf dem in Tirol liegenden Gebiet, oft die 3000 Meter Marke knackt. So reicht der Hauptgipfel, der Hohe Riffler bis auf 3168m hinauf. Malerische Bergseen, grüne Almen und traumhafte Hüttenverköstigung versüßen uns unsere Hüttentour.
Reiseverlauf
Tag 1: bergauf: 300hm | bergab: 50hm | Gehzeit ca. 2 Std.
St. Christof am Arlberg – Paul-Bantlin-Weg – die Kaltenberghütte (2089m)
Tag 2: bergauf: 800hm | bergab: 1200hm | Gehzeit ca. 6 Std.
Krachelspitze (2686m) – Kaltenbergsee – Gstansjöchli – Reutlinger Weg – Konstanzer Hütte (1688m)
Tag 3: bergauf: 1200hm | bergab: 500hm | Gehzeit ca. 6,5 Std.
Bruckmannweg – Wannenjöchle (2633m) – Wannensee – Winterjöchle – Neuen Heilbronner Hütte (2320m).
Tag 4: bergauf: 550hm | bergab: 750hm | Gehzeit ca. 4,5 Std.
Schönverwalltal – Muttenjoch (2620m) – Gaisspitze (2779m) – Friedrichshafener Hütte (2138m)
Tag 5: bergauf: 1200hm | bergab: 950hm | Gehzeit ca. 8 Std.
Ludwig-Dürr-Weg – Dürrschartli – Rautejoch (2752m) – Doppelseescharte – Darmstätter Hütte (2383m)
Tag 6: bergauf: 800hm | bergab: 900hm | Gehzeit ca. 6 Std.
Advokatenweg – Schneidjöchli (2841m) – Kieler Wetterhütte – Niederelbehütte (2300m)
Tag 7: bergauf: 500hm | bergab: 500hm | Gehzeit ca. 4 Std.
Seßladspitze (2906m) – Kieler Weg – Schmalzgrubenscharte (2697m) -Edmunt-Graf-Hütte (2375m)
Tag 8: bergauf: 800hm | bergab: 1500hm | Gehzeit ca. 7 Std.
Hohe Riffler (3168m) – Edmunt-Graf-Hütte – Malfontal – St. Christoph am Arlberg
freie Plätze & Reisepreis
15.07.2023 bis 22.07.2023 !noch 5 Plätze frei!
1.295,00€ p.P. excl. Eigenanreise
Sondertermine auf Anfrage!
nicht inbegriffen
Eigene An- und Heimreise
Getränke, Snacks und Lunchpakete
persönliche Ausgaben, Trinkgelder
detaillierte Reisebeschreibung