Fototour sächsische Schweiz
Reiseprofil

Schwierigkeitsgrad im Detail erklärt (hier klicken)
Leistungen
Profifotograf
3 x Ü / F im Hotel (jeder Gast ist in einem eigenen Zimmer untergebracht)
Theorieeinheiten & Skript
maximal 6 Gäste für individuelle Betreuung
Leihstative von Novoflex
Leihfotofilter von NisiOptics
Höhepunkte
Landschaftsfotografie in der traumhaften Kulisse des Elbsandsteingebirges, blaue und goldene Stunde, available light Fotografie, Astrofotografie und mehr. Gerade in der Landschaftsfotografie ist der Weg zum perfekten Fotospot oft lang, aber dann umso lohnender. Nichts spielt mehr mit Licht und Farbe wie unserer Natur. Bei frischer Luft und stillem beobachten wird Fotografie beinahe zur Meditation.
Auf der Tour besuchen wir einige der bekanntesten, aber auch einige ruhigere Fotospots der sächsischen Schweiz zu den besten Uhrzeiten! Die Fülle an Motiven und Perspektiven erlaubt es uns immer einen tollen Fotomoment zu erleben.
Bereits während der Reise bist Du nicht mit deinen Fotos auf Dich alleine gestellt. In intensiven Bildbearbeitungsseminaren erkläre ich Dir von der einfachen RAW Bearbeitung bis zum komplexen Photoshop Workflow, wie Du das Meiste aus Deinen Bildern herauszaubern kannst. Ich begleite Dich bis zum druckreifen Foto. Natürlich gestaltest Du die Tiefe dieser Seminare maßgeblich mit. Ich zeige Dir genau das was Du lernen willst.
Mit dabei haben wir Profi-Ausrüstung unserer Partner “Novoflex” und „NisiOptics“. Ohne zusätzliche Kosten darf jeder Teilnehmer nach Lust und Laune Stative von Novoflex testen – und das während der gesamten Reise. Außerdem kann über die gesamte Reise jeder Teilnehmer alle Fotofilter von NisiOptics nach Herzenslust ausprobieren.
Bei dieser Tour steht das Fotografieren im Vordergrund. Unsere Fotospots sind durch Spaziergänge bis zu einer Stunde erreichbar. Zusätzlich nutzen wir das Auto, um zu Wanderparkplätzen etc. zu gelangen.
ZUR INFO: Die exakten Kursinhalte werde ich genau auf Euren Wissensstand abstimmen und Euch dort abholen, wo Ihr gerade in der Fotografie steht.
Reiseverlauf
Donnerstag:
Ankunft und Treffen der Gruppe am Donnerstagnachmittag in unserem Hotel. Nach dem Beziehen der Zimmer treffen wir uns auf einen Kaffee in der Hotelbar und tauschen uns über unser fotografisches Wissen aus. Danach packen wir unsere Kameratasche und machen uns auf den Weg zum ersten Fotospot, um diesen in der goldenen und blauen Stunde zu erleben. Je nach Laune und Zeitplanung gehen wir vor oder nach unserer Fotosession in der Nähe von Bad Schandau gemütlich essen.
Freitag:
Am Freitagmorgen ziehen wir früh los. Zu dieser Jahreszeit können wir mit etwas Glück können wir sogar Nebelschwaden in unser Landschaftsfoto einbeziehen. Nach unserer Fotosession wandern wir zurück zum Auto und es geht zurück ins Hotel, wo wir unser Frühstück genießen.
Nach einer Verschnaufspause widmen wir uns gestärkt einem Bildbearbeitungsseminar mit den Fotos vom Vorabend. Alle gezeigten Bearbeitungsschritte werden dabei auf Video aufgenommen und stehen Euch nach der Tour für Zuhause zur Verfügung.
Am Abend zieht es uns wieder hinaus in die atemberaubend schöne Natur der sächsischen Schweiz, um zu unserem Fotospot für diesen Abend zu wandern.
Samstag:
Am Samstagsmorgen geht es hinaus ins Land. Wir wollen ein klassisch romantisches „schau ins Land“ Motiv einfangen. Der häufige Nebel zu dieser Herbstzeit wird uns beim Gestalten des Motivs helfen. Im Anschluss begeben wir uns zurück ins Hotel zu einem ausgiebigen Sonntagsfrühstück. Je nach Eurer Lust legen wir nochmals ein Bildbearbeitungsseminar ein oder entspannen in den Annehmlichkeiten unseres Hotels bis wir uns wiedermals am Nachmittag auf den Fahr- und Fußweg zu unserem Fotospot an diesem Abend machen.
Falls wir noch nicht genug haben, gehen wir zu sehr später Stunde nochmals in die Natur und versuchen den Sternenhimmel einzufangen.
Sonntag:
Natürlich dürft ihr entscheiden, ob wir nun diesen Morgen ausschlafen wollen oder aber nochmal alle Kraft aus unserer Motivation schöpfen um auch an diesem Morgen einen Sonnenaufgang einzufangen. Die sächsische Schweiz bietet dafür noch genügend Möglichkeiten.
Nach unserem Sonntagsfrühstück werden wir unsere Zimmer räumen und in die Autos steigen um ein kurzes Stück zu fahren und in diesem Mittag den Schwerpunkt der Fotografie zu verlagern. Wir widmen uns noch einigen städtischen Highlights Dresdens.
Im Nachmittag verabschieden wir uns dann bei einem entspannten Kaffee von diesem eindrücklichen verlängerten Wochenende.
freie Plätze & Reisepreis
29.09.2022 – 02.10.2022
20.04.2023 – 23.04.2023
795,00€ p. P excl. Eigenanreise
nicht inbegriffen
individuelle An- und Abreise
3 x Abendessen
Getränke & Zwischenmahlzeiten
detaillierte Reisebeschreibung
Download
Schwierigkeitsgrade
Schwierigkeit 1 von 5 | Du wanderst nur an vereinzelten Tagen unserer Reise und die Wanderungen erfordern nur etwas Kondition und keine besondere Technik. Du wanderst nicht in besonders großen Höhen. Die Wanderungen gehen über Wald-, Spazier- und Talwege. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 4kg dabei. |
Schwierigkeit 2 von 5 | Du wanderst bis zu drei Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine Grundkondition, aber keine besonderere Technik. Du wanderst in maximal mittleren Höhen bis 2500m. Die Wanderungen gehen über leichte Bergwege ohne ausgesetzte Stellen. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 6kg dabei. |
Schwierigkeit 3 von 5 | Du wanderst bis zu sieben Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen bis 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit teilweise ausgesetzten Stellen und Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 10kg dabei. |
Schwierigkeit 4 von 5 | Du wanderst bis zu 12 Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine sehr gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen über 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit längeren ausgesetzten Stellen und diese teilweise ohne Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 13kg dabei. |
Schwierigkeit 5 von 5 | In diesem Schwierigkeitsgrad werden Expeditionen in den höchsten Höhen mit konditionellen Grenzerfahrungen geführt. Bei diesem Schwierigkeitsgrad werden wir jeden Teilnehmer individuell auf die Toureneignung prüfen. |
Glossar
“Gute Kondition”: Du bis es gewohnt mit deinem Rucksack bis zu 8 Stunden und bis zu 1000hm am Tag unterwegs zu sein. Du kannst bis zu 10km leicht joggen und eine halbe Stunde lang leicht Treppenlaufen ohne völlig fertig zu sein.
“Absolute Schwindelfreiheit”: Du hast ein gutes Gleichgewichtsgefühl und kannst ohne Probleme auf einem Bein stehen und dabei z.B. auch Deine Zähne putzen. Du hast keine Höhenangst – auch wenn es neben Dir mehrere 100hm hinab geht und Du Dich nicht unbedingt festhalten kannst.
“Absolute Trittsicherheit”: Du hast ein gutes Körpergefühl und spürst wie Du mit deinem Körpergewicht deine Füße belastest. Du kannst auf sehr unebenen, schrägen, wurzeligen und glatten Untergründen gehen ohne Umzuknicken. Dein Fußgelenk ist flexibel aber auch stark.
Melde dich bei Uns
Wir bitten Dich, Dich bei Unsicherheiten bei Uns zu melden. Du sprichst dann direkt mit dem Tourenleiter über die Tour und was Dich erwartet und wie das einzuschätzen ist.