Faszination Fotografie – Dolomiten

Reiseprofil

Dein Weg zur passenden Tour (Hier gehts zum Test)

Leistungen

Profifotograf & internationaler und staatl. geprüfter Bergwanderführer (IML)

3x Ü/HP in Berghütte

3x Ü/F im Hotel

Theorieeinheiten & Skript

maximal 6 Teilnehmer für individuelle Betreuung

Filter von NisiOptics

Stative von Novoflex

Höhepunkte

Nicht umsonst gehören die Dolomiten zur bekanntesten Bergregionen Europas. Für das fotografische Auge vereinen sich hier raue und mächtige Bergwelt mit lieblich romantischer Almlandschaft oder verträumten Bergseen. Auf der Tour besuchen wir einige der berühmtesten, aber auch einige ruhigere Fotospots zu den besten Uhrzeiten! Die Fülle an Motiven und Perspektiven erlaubt es uns, flexibel auf die Wetterverhältnisse einzugehen und immer einen tollen Fotomoment zu erleben.

Wie bei allen „Faszination Fotografie“ Touren ist unser Erlebnis eine Mischung aus Mensch, Natur und Kreativität:

Bereits während der Reise ist niemand mit seinen Fotos auf sich alleine gestellt. In intensiven Bildbearbeitungsseminaren erkläre ich Euch von der einfachen RAW Bearbeitung bis zum komplexen Photoshop Workflow, wie Ihr Eure Bilder zum Leben erweckt. Ich begleite Euch bis zum druckreifen Foto.

Mit dabei haben wir Profi-Ausrüstung unserer Partner “Novoflex” und „NisiOptics“. Ohne zusätzliche Kosten darf jeder Teilnehmer nach Lust und Laune Stative von Novoflex testen – und das während der gesamten Reise. Außerdem kann über die gesamte Reise jeder Teilnehmer alle Fotofilter von NisiOptics nach Herzenslust ausprobieren.

Bei dieser Tour steht das Fotografieren im Vordergrund. Unsere Fotospots sind leicht erreichbar. So nutzen wir hauptsächlich unser Auto und legen die restliche Strecke auf kurzen Wanderungen zurück (die selten auch mal sehr steil sind). Bildbearbeitungsseminare halten wir in unserer Unterkunft ab. Alle Seminare werden von mir per Video aufgezeichnet und stehen Euch auch zuhause zur Verfügung.

Die Daten dieser Tour sind exakt an die besten Zeitpunkte des Jahres und die Mondphase angepasst, sodass wir die größtmögliche Wahrscheinlichkeit für Polarlichter haben. Außerdem erhöhen wir unsere Wahrscheinlichkeit vor Ort noch weiter, indem wir lernen Wetterkarten zu lesen.

Du warst bereits mit mir von der Fotografie fasziniert?

Dann wirst Du natürlich so manches bereits gehört haben. Aber an der Stelle kann ich nur sagen, das Handling deiner Kamera, den Blick für Komposition und die Bildbearbeitung zu Routinieren sind unglaublich wichtig, damit Du langfristig eine immer höhere Ausbeute an tollen Fotos erhälst und immer weniger Fehler machst – und – immer weniger Bildmaterial wieder entsorgst. Aber darauf ruhe ich mich natürlich nicht aus. Das ist für Dich als „Fortgeschrittener und Kenner“ noch alles drin:

  • Ich lerne auch stetig dazu und bin durch meine Arbeit am Puls der Zeit, dadurch vermittle ich auch immer wieder meine neuen Erkenntnisse, die Du vielleicht noch nicht kennst
  • Auch Du hast viel dazu gelernt seit dem letzten Mal und nun plötzlich ganz neue Fragen, um neue Zusammenhänge zu verstehen oder speziellere Techniken anwenden zu können – ich gebe Dir die Antworten
  • Du bist schon so weit, dass wir einen ganz neuen Level der Bildbearbeitung angehen können? – Dann werde ich während unserer Tour ein spezielles Seminar dafür planen und so gestalten, dass Du weiterkommst und alle anderen Teilnehmer auch davon profitieren

Portfolio des Fotografen Kevin Oepen

Reiseverlauf

Tag 1: Übernachtung: Dreizinnenhütte
Am Lago di Misurina, wo unsere Fotoreise startet, machen wir zunächst eine Kaffeepause und ein erstes kurzes Fotoshooting bevor wir in die atemberaubende Landschaft um die Drei Zinnen eintauchen. Gemeinsam wandern wir zu unserer Unterkunft für die nächsten zwei Nächte, zur Dreizinnenhütte auf 2405m. Am Abend fotografieren wir das weltberühmte Wahrzeichen der Dolomiten und vielleicht sogar in die Nacht hinein.

Tag 2: Übernachtung: Dreizinnenhütte
Am zweiten Tag können wir uns bereits an den Rhythmus des Fotografen gewöhnen: Wir stehen früh auf und fotografieren bei Sonnenaufgang, erst danach gibt es das verdiente Frühstück. Im Mittag erwandern wir eine weitere Fotolocation oder machen eine Fotobesprechung und kommen für ein frühes Abendessen zurück, bevor wir uns wieder aufmachen, um erneut den Sonnenuntergang zu fotografieren.

Tag 3: Übernachtung: z.B. Hotel Villa Argentina Pocol
Heute habt Ihr die Wahl ob Ihr ausschlaft wollt oder wir einen weiteren Sonnenaufgang in Angriff nehmen. Entsprechend Eurer Wahl planen wir das Frühstück und die Abreise. Abfahrt Auronzohütte und Weiterfahrt nach Cortina di Ampezzo und zum Passo Falzarego. Dort beziehen wir unsere Unterkunft und beginnen das erste Seminar zum Postprocessing. Je nachdem planen wir für heute ein Nachtshooting und legen unser Abendessen entsprechend früher ein. Zum Sonnenuntergang machen wir eine kurze Wanderung zu unserer nächsten Location.

Tag 4: Übernachtung: z.B. Hotel Villa Argentina Pocol
Ihr werdet merken, dass wir die Tage im Detail gemeinsam planen und abstimmen. Nach dem gestrigen Nachtshooting bietet sich heute vielleicht nochmals ein entspannter Einstieg in den Tag an. So können wir auch diesen Tag sehr gut nutzen, um ein Postprocessing Seminar mit Euren Bildern vom Vortag zu Halten oder einfach mal eine längere Pause im Mittag einzulegen. Am Abend besuchen wir wieder eine beeindruckende Fotolocation dieser Region.

Tag 5: Übernachtung: z.B. Fermeda Hütte
Nach einem erneuten Sonnenaufgangsshooting fahren wir zum Frühstück zurück in unsere Unterkunft und bereiten unsere Weiterfahrt nach St. Ulrich vor. Heute geht es noch einmal hoch hinaus mit der Seilbahn zur Fermeda Hütte. Hier bleiben wir nur eine Nacht, aber wir wollen die atemberaubende Seceda nicht verpassen, die wir zum Sonnenuntergang Fotografieren.

Tag 6: Übernachtung: z.B. Parchotel Florian
Heute Morgen fotografieren wir erneut den Fotospot vom Vorabend. Dadurch schulen wir unser Auge und unseren Blick besonders, da wir dieselbe Location unter verschiedenen Lichtbedingungen beobachten können. Danach fahren wir mit einer frühen Gondel zurück ins Tal und genehmigen uns dort ein spätes Frühstück, bevor wir weiter zu unserer letzten weltbekannten Fotolocation fahren, der Seiser Alm. Unterhalb der größten Hochalm Europas, in Seis am Schlern, beziehen wir unsere Unterkunft und legen im Nachmittag noch einmal ein Postprocessing Seminar oder einen Mittagsschlaf ein. Nach einem gemütlichen Abendessen bereiten wir uns auf ein nächtliches Fotoshooting am klassischen Postkartenmotiv der Seiser Alm vor.

technische Kursinhalte

Blende, Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich

Einsatz von Filtern (ND Filter, Polfilter, Clear-Sky Filter…)

Panoramatechnik

Astrofotografie (Sternenhimmel über den Bergen)

Landschaftsfotografie

Equipmentberatung

Worauf kommt es beim RAW-Konverter an?

PlanungsApps benutzen

Wetterkarten lesen

gestalterische Kursinhalte

Komposition & Bildgestaltung

Planung von Landschaftsfotografie

Bildbesprechungen in der Runde

Workflow im RAW Converter und Photoshop samt Videoaufzeichnung für zu Hause

Persönliche Feedbackrunden

Umfangreiches Skript zu technischen & gestalterischen Aspekten

freie Plätze & Reisepreis

Termin auf Anfrage!

2.195,00 € p.P. excl. Eigenanreise

nicht inbegriffen

Individuelle An- und Abreise

3 x Abendessen in unserer Unterkunft oder lokalem Restaurant nach Gusto

Getränke & Zwischenmahlzeiten

detaillierte Reisebeschreibung

m

Download

Consent Management Platform von Real Cookie Banner