Von Domodossola zum Monte Rosa – Urig Ursprünglich Unberührt
Leistungen
staatl. geprüfter internationaler Bergwanderführer (IML)
7x Ü/HP in Gasthaus/Appartement/Berghütte
Transfers
Höhepunkte
Der Monte Rosa, mit 4.634 Metern höchste Erhebung der Schweiz, ist jedem ein Begriff, der sich ein wenig in den Alpen auskennt. Doch die Landschaft grüner und zerklüfteter Täler, die sich im italienischen Piemont unter seiner mächtigen Ostwand erstreckt, kennen vergleichsweise Wenige. Massentourismus ist hier auch die absolute Ausnahme! Vielmehr wissen urige Dörfer, kunstvoll zur Terrassierung angelegte Trockensteinmauern, alte Almwege und abgelegene Gipfel jene zu begeistern, die in den Bergen Ursprünglichkeit und Abenteuer suchen – auch wenn (oder gerade weil?) es manchmal Einiges an Schweiß kostet.
Reiseverlauf
Tag 1: Unterkunft: B&B Tiffany
Individuelle Anreise nach Domdossola – B&B Tiffany
Tag 2: Aufstieg 1.100hm | Abstieg 700hm | ca. 6 Stunden Gehzeit | Unterkunft: Casa Ambientale
Sacro Monte di Domodossola – Val d’Ossola – Val Antrona – Zonca
Tag 3: Aufstieg 1.300hm | Abstieg 1.500hm | ca. 7 Stunden Gehzeit | Unterkunft: Albergo Passo Baranca
Pizzo Castello (1.607m) – Bergrücken „La Colma“ – Val Anzasca – Bannio
Tag 4: Aufstieg 1.400hm | Abstieg 300hm | ca. 6 Stunden Gehzeit | Unterkunft: Rifugio Alpe Selle
Pizzetto (1.879m) – Alpe Selle – Passo Baranca – Rifugio Alpe Selle
Tag 5: Aufstieg 1.200hm | Abstieg 1.000hm | ca. 6 Stunden Gehzeit | Unterkunft: Albergo Alpenrose
Colle d’Egua (2.239m) – Val d’Egua – Carcoforo – Rifugio Massero
Tag 6: Aufstieg 700hm | Abstieg 1.400hm | ca. 7 Stunden Gehzeit | Unterkunft: B&B La Locanda
Passo della Bottiggia (2.607m) – Val Quaraggia – Macugnaga
Tag 7: Aufstieg flexibel | Abstieg flexibel | Unterkunft: B&B Tiffany
Tageswanderung am Fuße des Monte Rosa je nach Gusto der Gruppe
Tag 8:
Frühstück – individuelle Weiterreise
freie Plätze & Reisepreis
17.06.2023 bis 24.06.2023
1.245,00€ p. P excl. Eigenanreise
Sondertermine auf Anfrage möglich!
nicht inbegriffen
individuelle An- und Abreise
Verpflegung außerhalb der HP wie z.B. Lunchpakete
eigene Ausgaben und Trinkgelder
detaillierte Reisebeschreibung
Download
Schwierigkeitsgrade
Schwierigkeit 1 von 5 | Du wanderst nur an vereinzelten Tagen unserer Reise und die Wanderungen erfordern nur etwas Kondition und keine besondere Technik. Du wanderst nicht in besonders großen Höhen. Die Wanderungen gehen über Wald-, Spazier- und Talwege. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 4kg dabei. |
Schwierigkeit 2 von 5 | Du wanderst bis zu drei Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine Grundkondition, aber keine besonderere Technik. Du wanderst in maximal mittleren Höhen bis 2500m. Die Wanderungen gehen über leichte Bergwege ohne ausgesetzte Stellen. Du hast maximal einen Tagesrucksack bis 6kg dabei. |
Schwierigkeit 3 von 5 | Du wanderst bis zu sieben Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen bis 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit teilweise ausgesetzten Stellen und Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 10kg dabei. |
Schwierigkeit 4 von 5 | Du wanderst bis zu 12 Tage hintereinander und die Wanderungen erfordern eine sehr gute Kondition, sowie absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Du wanderst auch in großen Höhen über 5000m. Die Wanderungen gehen über schwierige Bergwege mit längeren ausgesetzten Stellen und diese teilweise ohne Seilversicherungen. Du hast maximal einen Mehrtagesrucksack bis 13kg dabei. |
Schwierigkeit 5 von 5 | In diesem Schwierigkeitsgrad werden Expeditionen in den höchsten Höhen mit konditionellen Grenzerfahrungen geführt. Bei diesem Schwierigkeitsgrad werden wir jeden Teilnehmer individuell auf die Toureneignung prüfen. |
Glossar
“Gute Kondition”: Du bis es gewohnt mit deinem Rucksack bis zu 8 Stunden und bis zu 1000hm am Tag unterwegs zu sein. Du kannst bis zu 10km leicht joggen und eine halbe Stunde lang leicht Treppenlaufen ohne völlig fertig zu sein.
“Absolute Schwindelfreiheit”: Du hast ein gutes Gleichgewichtsgefühl und kannst ohne Probleme auf einem Bein stehen und dabei z.B. auch Deine Zähne putzen. Du hast keine Höhenangst – auch wenn es neben Dir mehrere 100hm hinab geht und Du Dich nicht unbedingt festhalten kannst.
“Absolute Trittsicherheit”: Du hast ein gutes Körpergefühl und spürst wie Du mit deinem Körpergewicht deine Füße belastest. Du kannst auf sehr unebenen, schrägen, wurzeligen und glatten Untergründen gehen ohne Umzuknicken. Dein Fußgelenk ist flexibel aber auch stark.
Melde dich bei Uns
Wir bitten Dich, Dich bei Unsicherheiten bei Uns zu melden. Du sprichst dann direkt mit dem Tourenleiter über die Tour und was Dich erwartet und wie das einzuschätzen ist.