Alpenüberquerung vom Montafon nach Chiavenna
Leistungen
internationaler und staatl. geprüfter Bergwanderführer (UIMLA)
5x Ü/HP auf Alpenvereinshütte
5x Ü/HP in Hotel/Gasthaus/Pension
2x Seilbahnfahrt
alle Transfers vor Ort
alle Eintritte und Gebühren
Höhepunkte
Einmal über die Alpen wandern – aber so richtig! 11 Tage an einem Stück abseits der ausgetretenen Pfade
Die Weitläufigkeit und Vielseitigkeit der Alpen erlebt man am besten Schritt für Schritt. Für dieses Trekking müsst ihr zwar etwas mehr Zeit investieren, dafür bekommt ihr die unvergleichliche Erfahrung, es aus eigener Kraft geschafft zu haben. Ohne die bei anderen „Alpenüberquerungen“ üblichen, täglichen Taxifahrten wandern wir vom vertrauten Österreich bis in den verheißungsvollen Süden; nur an ausgewählten Stellen ist mal ein kurzes Stück mit dem ÖV oder eine Seilbahnfahrt eingeplant. Stille und Einsamkeit sind auf dieser Route die Norm. Wir überqueren zuerst den Rätikon mit seinen beeindruckenden Kalkwänden, dann das erstaunlich weitläufige Hochland Graubündens inmitten unzähliger Dreitausender, und steigen schließlich im Angesicht der Granitriesen des Bergells von ganz oben bis weit hinunter zum malerisch italienischen Städtchen Chiavenna. Übernachtet wird (abgesehen vom letzten Tag) immer weit oben in den Bergen, in charmanten Unterkünften ohne übertriebenen Luxus aber mit dem gewissen Etwas.
Reiseverlauf
Tag 1: bergauf: 1300hm | bergab: 100hm | Gehzeit ca. 5 Std.
Tschagguns – Alpilaalpe – Walser Alpjoch – Tilisunahütte
Tag 2: bergauf: 900hm | bergab: 1300hm | Gehzeit ca. 6 Std.
Plasseggenpass (2351m) – Scharte am Riedchopf (2551m) – Berghaus Edelweiss (1747m)
Tag 3: bergauf: 1000hm | bergab: 900hm | Gehzeit ca. 5 Std.
Rätschenhorn (2703m) – Rücken der Saaser Calanda (2584m) – Madrisabahn (1884m) – mit dem Vereinabus zum Bergaus Vereina (1943m)
Tag 4: bergauf: 1300hm | bergab: 700hm | Gehzeit ca. 7 Std.
Jöriseen (2489m) – Jöriflesspass (2558m) – Val Grialetsch – Grialetschhütte (2540m)
Tag 5: bergauf: 600hm | bergab: 600hm | Gehzeit ca. 5 Std.
Scalettapass (2605m) – Val Funtauna – Keschhütte (2627m)
Tag 6: bergauf: 1400hm | bergab: 1100hm | Gehzeit ca. 8 Std.
Bergdorf Bergün (1367m) – Alp Uglix – Chamona d’Ela (2253m) – Kochabend mit Eurem Guide
Tag 7: bergauf: 1000hm | bergab: 1300hm | Gehzeit ca. 6 Std.
Pass d’Ela (2723m) – Alp Flix – Tga d’Meir (1975m) – Berggasthaus Piz Platta oder Jurtendorf
Tag 8: bergauf: 1100hm | bergab: 1000hm | Gehzeit ca. 6 Std.
wildromantischer Bergwald nahe der „Mottas“ oder Kanonensattel (2241m) – Bivio (1770m) – Stallerberg (2579m) – Juf (2125m) – Pension Edelweiss
Tag 9: bergauf: 900hm | bergab: 1900hm | Gehzeit ca. 8 Std.
Hochtal Bergalga – Pass da la Duana (2697m) – Val Bregaglia – Soglio (1089m)
Tag 10: bergauf: 700hm | bergab: 1500hm | Gehzeit ca. 8 Std.
„Sentiero Panoramico“ – Savogno (930m) – Chiavenna
Tag 11: Rückreisetag ca. 6 Std
freie Plätze & Reisepreis
30.07.2023 bis 09.08.2023
10.09.2023 bis 20.09.2023
!noch 5 Plätze frei!
2.295,00€ p.P. excl. Eigenanreise
Sondertermine auf Anfrage möglich!
nicht inbegriffen
individuelle An- und Abreise
Getränke, Snacks und Lunchpakete
eigene Ausgaben, Trinkgelder
detaillierte Reisebeschreibung